Zurücksetzen Stufe Klasse 2-3Klasse 4-6Klasse 7-9Klasse 10-13 Formate AktionenHintergrundtexteLernpfade Fachbezug ArbeitBiologieChemieDeutschEthikGeografieGeschichteGeWi/ Gesellschaft/ SoWiInformatikKunstMathematikPhilosophiePhysikPolitikReligionSachkunde / NaWiTechnikWirtschaft, Arbeit, Technik Thema EnergieErnährungKonsum & WirtschaftÖkosysteme & BiodiversitätPolitik & GesellschaftTechnischer FortschrittWasser Dauer 120 Min.45 Min.90 Min. Kompetenzen andere zu umweltfreundlichem Verhalten anregendie Umwelt vor den Folgen digitaler Technologien schützendie Umweltauswirkungen des eigenen Verhaltens bewertenFür Nachhaltigkeit werbenganzheitlich denkenin Teams arbeiteninnovativ denkenkritisch denkenProbleme lösenSozialkompetenzTierbiologieUmweltbewusstsein fördernUmweltdaten analysierenUrteils- und ArgumentationskompetenzVerhütung von Umweltverschmutzung SDGs 01 | Keine Armut02 | Kein Hunger03 | Gesundheit und Wohlergehen04 | Hochwertige Bildung05 | Geschlechtergleichheit06 | Sauberes Wasser und Sanitärversorgung07 | Bezahlbare und saubere Energie08 | Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum09 | Industrie, Innovation und Infrastruktur10 | Weniger Ungleichheiten11 | Nachhaltige Städte und Gemeinden12 | Nachhaltiger Konsum und nachhaltige Produktion13 | Maßnahmen zum Klimaschutz14 | Leben unter Wasser15 | Leben an Land16 | Frieden; Gerechtigkeit und starke Institutionen17 | Partnerschaften zur Erreichung der Ziele anwenden 5 Ergebnisse Filter 1 Sortierung Relevanz Neueste Beliebtheit Thema Format Aktion Volodymyr Hryshchenko, Unsplash Konsum & Wirtschaft, Politik & Gesellschaft Eine plastikfreie Woche Die Challenge Plastik ist überall in unserem Alltag zu finden: beim Einkaufen, in der Schule oder als Verpackung für das Pausenbrot. Doch der viele Plastikmüll belastet die Umwelt, Tiere und Meere. In dieser Aktion geht es darum, bewusst auf Plastik zu verzichten und herauszufinden, wie leicht oder schwer das im Alltag ist. Probiert eine Woche… Lernpfad Hangers in a clothes store, Artificial Photography, Unsplash Konsum & Wirtschaft, Politik & Gesellschaft Fast Fashion oder Secondhand? Im Schnitt kauft jede Person in Deutschland pro Jahr 60 neue Kleidungsstücke, von denen viele kaum getragen werden. Unser Modekonsum belastet die Umwelt, das Klima und die Menschen. In diesem Lernpfad geht es um die Folgen die Fast Fashion hat und warum Secondhand eine nachhaltige Alternative ist. Gemeinsam wird erforscht, was der wahre Preis… Aktion WOKANDAPIX/ pixabay Alle Themen Ein Interview führen und einen Artikel schreiben Einführung Führt ein journalistisches Interview mit einer Person in einem Unternehmen oder einer Organisation, in der das Thema Nachhaltigkeit, Klima- oder Umweltschutz im Berufsalltag eine Rolle spielt. Verfasst im Anschluss einen Artikel. Diese Aktion braucht Vorbereitung und Recherche. Informationen im Überblick Ihr arbeitet in Gruppen und habt in mehreren Unterrichtsstunden Zeit, um euer Interview zu… Lernpfad congerdesign, pixabay Ernährung Bio-Siegel und nachhaltiger Konsum Unser täglicher Lebensmittelkonsum bietet zahlreiche Möglichkeiten, bewusste Entscheidungen für Umwelt und Klima zu treffen. Denn wie Lebensmittel produziert werden, beeinflusst unsere Umwelt in vielfältiger Weise. Bio-Lebensmittel bieten im Vergleich zu konventionellen Produkten klare Vorteile für Umwelt und Klima. Aber sind Bio-Lebensmittel immer umweltschonend und klimafreundlich? In diesem Lernpfad setzen sich die Lernenden mit der… Lernpfad Sébastien Vincon, pexels, CC0 Wasser Wenn das Meer Fieber hat Die Meerestemperaturen steigen, damit steigt auch der Meeresspiegel an. Das hat Folgen für marine Lebewesen und Ökosysteme. Zudem müssen Menschen vor Hitze und dem steigenden Meeresspiegel fliehen. In diesem Lernpfad befasst ihr euch mit den Auswirkungen der Erderwärmung besonders in der Nordsee und im Wattenmeer. Hierfür wird den Lernenden erstmals ein Extrembeispiel an dem…