
Umwelt im Unterricht in neuem Design
Umwelt im Unterricht bietet dir vielseitige Materialien und Methoden für eine zeitgemäße Bildung zu Umwelt- und Naturschutz, Klimaschutz, Klimaanpassung und weiteren Themen des Bundesumweltministeriums.
Die Plattform unterstützt dich dabei, Umwelt- und Klimathemen fundiert, interaktiv und kompetenzorientiert in deinen Unterricht zu integrieren – passgenau für deine Lerngruppe und flexibel einsetzbar.
Dieser Beitrag bietet dir einen kurzen Überblick über Formate und Funktionen. Wir hoffen, dass du dich gut zurechtfindest und alle Inhalte schnell findest. Bei Fragen und Anregungen stehen wir dir jederzeit zur Verfügung. Schreib uns einfach über das Kontaktformular.
Formate kennenlernen
Auf „Umwelt im Unterricht“ findest du drei zentrale Formate: Lernpfade, Hintergrundtexte und Aktionen.
Lernpfade
Im Mittelpunkt von „Umwelt im Unterricht“ stehen die Lernpfade – sie sind das Herzstück der Plattform. Lernpfade sind strukturierte Unterrichtsvorschläge zu zentralen Umweltthemen. Sie enthalten zum Beispiel:
- Arbeitsaufträge und Arbeitsblätter
- Bildergalerien, verlinkte Videos und Websites
- Quizformate auf Eduki
Hintergrundtexte
Ergänzt werden sie durch Hintergrundtexte, die optional zur Vertiefung genutzt werden können – ideal zur fachlichen Vorbereitung oder zur Differenzierung im Unterricht.
Aktionen
Darüber hinaus findest du das Format Aktionen: Sie sprechen die Lernenden direkt an und regen zum aktiven Handeln an. Aktionen bieten unter anderem Anleitungen für Interviews und Umfragen, den Einsatz von Apps, kleine Experimente im Alltag, kreative Aufgaben oder die Organisation von eigenen Veranstaltungen. Aktionen gibt es in den Kategorien:
- Partizipation
- Experimente
- Reflexion
Inhalte finden – leicht gemacht
Unter dem Menüpunkt „Materialien“ kannst du gezielt nach passenden Inhalten für deinen Unterricht suchen. Die umfangreiche Filterfunktion ermöglicht eine Suche z.B. nach:
- Stufe
- Formate
- Fachbezug
- Thema
- Dauer
- Kompetenzen
- SDGs
Lernen sichtbar machen – mit Badges
Am Ende der Lernpfade findest du ein Badge, mit dem du den Kompetenzerwerb der Lernenden dokumentieren und sichtbar machen kannst. Was genau hinter den Badges steckt, erklären wir dir hier.