„Umwelt im Unterricht“ im neuen Design

Entwickelt gemeinsam mit Lehrenden
Du hast es vielleicht schon bemerkt: „Umwelt im Unterricht“ hat ein neues, modernes Design. Doch die Veränderung ist weit mehr als ein frischer Anstrich: Die neue Struktur und die erweiterten Funktionen wurden von Beginn an gemeinsam mit Lehrenden aus der Schulpraxis entwickelt – damit Materialien zu Umwelt- und Naturschutz, Klimaschutz, Klimaanpassung und weiteren Themen des Bundesumweltministeriums noch einfacher in den Unterricht integriert werden können.
Zu Beginn des Prozesses haben wir die bisherige Website analysiert und Interviews mit Lehrenden geführt. Ziel war es, gemeinsam zentrale Kriterien, Funktionen und Darstellungsformen zu erarbeiten und die Bedürfnisse im Unterrichtsalltag genau zu verstehen. Leitfrage dabei war stets:
Wie müssen Materialien aufbereitet sein, damit sie direkt und einfach einsetzbar sind?
Die Auswertung dieser Gespräche bildete die Grundlage für ein neues Design- und Inhaltskonzept. Im weiteren Verlauf haben wir die Zielgruppe regelmäßig einbezogen – neue Materialien wurden getestet, Feedback aufgenommen und Anpassungen vorgenommen. So ist eine Plattform entstanden, die praxisnah und nutzerfreundlich ist – und kontinuierlich weiterentwickelt wird. Bis Oktober kommen weitere Materialien hinzu, Funktionen werden optimiert und ausgebaut.
Die neue Website bietet:
- Eine klare, thematische Struktur
- Eine gezielte Such- und Filterfunktion, insbesondere im Bereich „Lernen“
- Arbeitsblätter und Texte in einfacher Sprache
- Lernpfade, die wie ein roter Faden durch das Lernsetting führen
- Interaktive Materialien
- Hintergrundtexte, die Themen umfassend beleuchten und zusätzliche Informationen liefern
Hast du Fragen oder Anregungen? Nutze gerne unser Kontaktformular, wir freuen uns über dein Feedback!