In Genf verhandeln derzeit rund 170 Staaten über ein globales, rechtsverbindliches Abkommen zur Bekämpfung der weltweiten Plastikverschmutzung. Ziel ist es, entlang des gesamten Lebenszyklus von Kunststoffen – von der Produktion über Nutzung und Recycling bis hin zur Entsorgung – verbindliche Maßnahmen zu vereinbaren. Deutschland macht sich dabei besonders für ambitionierte Ziele stark.
Die aktuellen Gespräche verdeutlichen einmal mehr die Bedeutung und Aktualität des Themas. Plastikmüll bedroht weltweit Ökosysteme, die Gesundheit von Menschen und Tieren und hat weitreichende Folgen für das Klima. Hierzu haben wir passende Materialien erstellt, die sich in unterschiedlichen Lernsettings mit jungen Menschen einsetzen lassen.
Unsere Plattform stellt dafür passgenaue Bildungsmaterialien bereit:
Zwei Lernpfade, die praxisnah die Ursachen, Folgen und Lösungsansätze rund um Plastikmüll und Recycling vermitteln.
Vertiefende Hintergrundtexte mit wissenschaftlichen Fakten, politischen Entwicklungen und globalen Zusammenhängen.