Lies die Texte. Male kleine Bilder zum Text. Schneide entlang der Linien aus.
In welcher Reihenfolge T-Shirts hergestellt werden. Lege deine Bilder mit Text in dieser Reihenfolge auf ein Blatt. Verbinde sie mit Pfeilen.
Unterstreiche in einer Farbe die Namen der Länder im Text. Markiere die genannten Länder auf deiner Weltkarte. Verbinde die einzelnen Stationen zu einer Kette.
Unterstreiche mit einer anderen Farbe die Stellen in den Texten, die dir problematisch vorkommen.
Schritte
Male hier dein Bild
Nähen der Kleidung In Fabriken nähen Menschen T-Shirts aus Garnen und Stoffen. Sie arbeiten jeden Tag von morgens bis abends. Sie verdienen wenig Geld.
Behandlung der Stoffe Manche Garne und Stoffe bekommen Farbe oder Chemikalien. Diese Stoffe sind oft schlecht für die Umwelt und die Gesundheit. Die Schadstoffe kommen oft in Flüsse oder ins offene Wasser.
Verkauf im Laden Die T-Shirts kommen aus den Fabriken zu uns nach Deutschland. Im Laden kosten sie oft viel weniger als sie wert sind.
Baumwollanbau Viele T-Shirts bestehen aus Baumwolle. Baumwolle wächst auf großen Feldern. Baumwolle wächst in Ländern wie China, Indien, Brasilien und Burkina Faso. Die Pflanzen brauchen viel Wasser. Auf den Feldern werden viele Schadstoffe versprüht.
Transport Ein T-Shirt reist lange, bevor es im Laden verkauft wird. Der lange Transport schadet dem Klima.
Die Materialien und Inhalte stehen unter der CC BY-SA 4.0 Lizenz. Erstellt durch mycelia gGmbH für das BMUKN.