boy holding cardboard box, Hermes Rivera, Unsplash
Aufgaben
Lies den Text!
Schaue im Internet, was die unterstrichenen Wörter bedeuten!
Infotext
Menschen kaufen heute viel Kleidung. In Deutschland kauft jeder 60 neue Kleidungsstücke im Jahr. Viele Kleidungsstücke tragen Menschen kaum. Viele werfen Kleidung schnell weg. Wenige Menschen lassen Kleidung reparieren.
Fast Fashion bringt immer neue Kleidung auf den Markt. Das führt zu viel Kleidung und wenig Reparatur.
60 Millionen Menschen arbeiten für Textil-Firmen. Die meisten leben in armen Ländern. Dort sind die Arbeits-Regeln oft schlecht.
Die Löhne reichen oft nicht zum Leben. Menschen arbeiten bis zu 16 Stunden am Tag. Sie arbeiten oft sieben Tage in der Woche. Arbeits-Schutz und Gesundheits-Schutz fehlen oft. Gewerkschaften haben wenig Schutz.
Fabriken sind oft unsicher gebaut. Es gibt oft Brände und Einstürze. 2013 gab es eine große Katastrophe in Bangladesch. Viele Menschen wurden dort verletzt oder starben.
Firmen produzieren dort, wo es am billigsten ist. Das macht die Preise für Käufer niedrig.Käufer kaufen oft billigere Sachen. Firmen wollen darum die Kosten niedrig halten. Das macht die Arbeit für Zulieferer schwer. Umwelt und Menschen leiden darunter.
Die Materialien und Inhalte stehen unter der CC BY-SA 4.0 Lizenz. Erstellt durch mycelia gGmbH für das BMUKN.