Euer Ziel ist es nun, Expert:innen zum Thema „Textilindustrie und Politik” zu werden.
Es gibt drei Quellen: einen Artikel, das Bundesumweltministerium und das Siegelklarheit-Portal. Lies die Zusammenfassung des Artikels. Recherchiere auf den anderen Webseiten. Schreibt eure Notizen auf. Präsentiert euch Notizen.
Materialien
Zusammenfassung: Anti-Fast-Fashion-Gesetz
Der Artikel spricht über ein Gesetz in Frankreich. Das Gesetz soll gegen Fast Fashion helfen. Fast Fashion bedeutet, dass Kleidung schnell und billig hergestellt wird. Viele Firmen machen so Kleidung. Shein ist eine solche Firma. Das Gesetz will, dass Firmen weniger Kleidung wegwerfen. Firmen sollen Kleidung reparieren oder recyceln. Das Gesetz schützt die Umwelt. Es soll auch die Arbeitsbedingungen verbessern. In Deutschland gibt es auch Regeln für die Textilindustrie. Zum Beispiel gibt es Gesetze für faire Arbeit. Es gibt auch Regeln für Umwelt und Recycling.
Die Politik will, dass Firmen nachhaltiger arbeiten. Manche Regeln werden umgesetzt. Andere Regeln sind schwer umzusetzen Das liegt an Kosten und Kontrolle. Manche Firmen wollen sich nicht ändern. Die Politik arbeitet weiter an Lösungen.