Slow Fashion | Gruppe 3 Arbeitsblatt Einfache Sprache Download Drucken Teilen AufgabeMaterialReflexionsfragen Aufgabe Euer Ziel ist es nun, Expert:innen zum Thema „Slow Fashion” zu werden. Was versteht man unter Slow Fashion? Wie kann man es umsetzen? Wieso gibt es diese Methode? Recherchiert dafür auf der Website. Macht euch Notizen, damit ihr eure Erkenntnisse später mit der ganzen Lerngruppe teilen könnt. Material Elemente der Kreislaufwirtschaft, Umweltbundesamt Rechechiert auf der Website des Amts. Reflexionsfragen Recherchiert online: Vorteile Second Hand Fashion. Wie kann man von Fast Fashion auf “Circular Design” umsteigen? Welche Plattformen für Second Hand (Fashion) gibt es in Deutschland? Überlegt gemeinsam, ob es Nachteile von Second Hand Fashion gibt. Dieses Arbeitsblatt wird im Lernpfad Fast Fashion oder Secondhand? verwendet. Die Materialien und Inhalte stehen unter der CC BY-SA 4.0 Lizenz. Erstellt durch mycelia gGmbH für das BMUKN. Download Drucken Teilen