In der Nordsee gibt es heute viele Tiere und Pflanzen, die es dort früher nicht gab. Sie kamen mit Zugvögeln oder Schiffen aus anderen Regionen der Welt. Manche wurden auch von den Menschen absichtlich eingeführt, zum Beispiel die Pazifische Auster. Sie wurde anfangs in abgesperrten Bereichen gezüchtet. Doch einige Austern sind in die Freiheit gelangt. Dort haben sie sich vermehrt, weil das Meerwasser durch den Klimawandel wärmer geworden ist.
Je besser sich die Arten an neue Lebensbedingungen anpassen können, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie dort überleben.