In unserer Gesellschaft werfen viele Menschen Dinge schnell weg. Sie kaufen neue Sachen. Viele Handys funktionieren noch. Aber nach 2 Jahren kaufen Menschen oft ein neues Handy. Kleine Geräte mit kleinen Schäden werfen Menschen weg.
Produkte brauchen Rohstoffe und Energie. Rohstoffe kommen oft aus Ländern mit schlechten Arbeitsbedingungen. Die Gewinnung von Rohstoffen zerstört Landschaften. Sie schadet auch der Natur.
Die Herstellung von Produkten verursacht Treibhausgase. Diese Gase schaden dem Klima. Reparieren hilft dem Klima. Reparieren spart oft Geld. Eine Reparatur kostet weniger als ein neues Produkt.
Wenn du Dinge reparierst, lernst du, wie sie funktionieren. Du schätzt die Dinge mehr. Ein Kleidungsstück ist nicht nur billige Ware. Du bist stolz, wenn du es selbst repariert hast.
In vielen Städten gibt es Repair-Cafés. Dort kannst du mit kaputten Geräten hingehen. Freiwillige helfen dir. Sie teilen ihr Wissen. Du lernst von anderen. Du kommst ins Gespräch. Das stärkt das Gemeinschaftsgefühl.
Aufgaben
Lies dir diesen Text durch.
Was sind die Vorteile des Reparierens? Liste sie auf!
Was ist ein Repair-Café? Was kann man dort machen?
Die Materialien und Inhalte stehen unter der CC BY-SA 4.0 Lizenz. Erstellt durch mycelia gGmbH für das BMUKN.