Aufgabe
Finde die passenden Wörter zu den Kreuzworträtsel-Fragen. Die Fragen findest du auf der nächsten Seite. Wenn du alle Wörter richtig eingetragen hast, ergibt sich das Lösungswort. Nimm dafür die Buchstaben aus den grau hinterlegten Kästchen. Das Lösungswort ist das Thema der Stunde.

Fragen
- Wie nennt man Essen, das aus der näheren Umgebung kommt?
- Wie heißt der Beruf, der Häuser entwirft und plant?
- Wie nennt man ein Auto, das mit Strom statt mit Benzin fährt?
- Was kommt beim Mülltrennen in die blaue Tonne?
- Wer stellt Brot und Brötchen her?
- Wie nennt man Strom, der mit Hilfe der Sonne gewonnen wird?
- Wie nennt man es, wenn man aus Müll neue Dinge herstellt?
- Welches Fahrzeug ist umweltfreundlich und hat keinen Motor?
- In welchem Beruf arbeitet man mit Holz und baut daraus zum Beispiel Möbel?
- Wie nennt man Flaschen oder Becher, die man nicht wegwirft, sondern die immer wieder benutzt werden können?
- In welchem Beruf sät, pflanzt und pflegt man Gemüse, Obst oder Blumen?
- Wie nennt man einen geschützten Ort, an dem Tiere und Pflanzen in Ruhe leben können?
- Wie heißt die Energie, die gewonnen wird, wenn es windig ist?
Notiere das Lösungswort! Was bedeutet der Begriff?
Der Begriff bedeutet, dass man in fast allen Berufen auf Klima- und Naturschutz achten kann und so die Arbeitswelt nachhaltiger und umweltfreundlicher gestaltet. Nachhaltig bedeutet, dass wir so leben und arbeiten, dass die Erde auch für zukünftige Generationen lebenswert bleibt. Dafür gibt es ganz unterschiedliche Möglichkeiten – je nach Beruf:
- Im Büro kann man Papier sparen, indem weniger gedruckt wird. So werden weniger Bäume für die Papierherstellung gefällt und weniger Müll entsteht.
- Paketzusteller können Pakete mit Elektroautos ausliefern. Sie stoßen während der Fahrt keine klimaschädlichen Abgase aus und helfen so, die Luft in der Umgebung sauber zu halten.
- Landwirte können auf chemische Pflanzenschutzmittel verzichten und helfen so die Vielfalt von Insekten auf den Feldern zu schützen.
All diese Maßnahmen helfen auf unterschiedliche Weise, die Umwelt und das Klima zu schützen und Ressourcen* zu schonen. – Fast jeder Beruf kann grüner werden!
*Ressourcen: Hier Rohstoffe wie zum Beispiel Wasser, Holz, Boden, Kohle und Metalle. Sie stehen nicht unbegrenzt zur Verfügung. Deshalb ist es wichtig, sorgsam mit ihnen umzugehen, damit sie nicht irgendwann aufgebraucht oder zu stark verschmutzt sind.
Die Materialien und Inhalte stehen unter der CC BY-SA 4.0 Lizenz. Erstellt durch mycelia gGmbH für das BMUKN.