Veröffentlicht auf Umwelt im Unterricht: Materialien und Service für Lehrkräfte – BMUV-Bildungsservice (http://www.umwelt-im-unterricht.de)

14.01.2021 | Unterrichtsvorschlag

Alle Vögel sind schon da... wirklich alle?

Grundschule

Die Schüler/-innen setzen sich mit den unterschiedlichen Ansprüchen verschiedener Vogelarten an ihre Lebensräume auseinander. Sie erarbeiten, welche Bedingungen verschiedene Vogelarten brauchen, um sich gut zu entwickeln. Anschließend gestalten sie Bilder eines "vogelfreundlichen" Lebensraums.

Kompetenzen und Ziele

Die Schüler/-innen …

  • lernen ausgewählte Arten der heimischen Vogelwelt kennen,
  • entwickeln ihre Methodenkompetenz durch Vogelbeobachtungen in ihrem Umfeld,
  • schulen ihre Urteilskompetenz, indem sie ausgewählte Aussagen aus den Medien untersuchen,
  • entwickeln ihre Methodenkompetenz, indem sie ein Bild (gegebenenfalls Collage) einer "vogelfreundlichen" Umgebung erstellen,
  • verbessern ihre Präsentations- und Kommunikationskompetenz in Diskussionen und durch die Vorstellung eigener Ergebnisse.

Umsetzung

Einstieg

Die Leitfrage der Unterrichtseinheit lautet:

  • Was brauchen Vögel, um sich in ihren Lebensräumen gut zu entwickeln – zum Beispiel auf Feldern (Agrarlandschaft), im Wald und in Siedlungsgebieten wie Städten und Dörfern?

Zu Beginn der Unterrichtseinheit stellt die Lehrkraft die Leitfrage der Unterrichtseinheit vor. Anschließend sammeln die Schüler/-innen in einem Gesprächskreis ihr bisheriges Wissen über ihnen bekannte Vogelarten. Die Lehrkraft unterstützt dies durch entsprechende Bilder bekannter Vogelarten. Geeignete Fotos finden sich in der Bilderserie sowie beispielsweise unter lbv.de oder auf den Internetseiten des NABU.

Die Schüler/-innen erhalten die Aufgabe, in einem bestimmten Zeitraum in ihrem Umfeld (zum Beispiel auf dem Schulhof) die Vögel zu beobachten. Wenn möglich, fotografieren die Schüler/-innen die Tiere. Im Gesprächskreis und mithilfe der Lehrkraft versuchen sie anschließend, die verschiedenen Tiere zu bestimmen.

Im nächsten Schritt stellt die Lehrkraft den Schülern/Schülerinnen die Schlagzeilen und Medienberichte aus den Materialien vor. Dadurch stellen die Schüler/-innen fest, dass es verschiedenen Vogelarten in Deutschland schlecht geht.

Arbeitsphase

Die Lehrkraft erläutert, dass einige Vogelarten eher auf dem Feld, im Wald oder in Siedlungen anzutreffen sind. Sie weist darauf hin, dass es darüber hinaus noch weitere Lebensräume gibt. Die Schüler/-innen erhalten den Auftrag, einen dieser Lebensräume aus Sicht der Vögel mithilfe der Bilder der Bilderserie zu beschreiben. Die Bilder stellen jeweils eine "vogelfreundliche" sowie eine "vogelunfreundliche" Umgebung dar.

Leistungsstarke Schüler/-innen können bei Bedarf auch die Bilder mehrerer Lebensräume analysieren und die Unterschiede beschreiben.

Abschließend gestalten die Schüler/-innen ein Bild – gegebenenfalls eine Collage unter Verwendung von Motiven aus der Bilderserie – das eine "vogelfreundliche" Umgebung veranschaulicht.

Abschluss

Die Schüler/-innen stellen ihre Bilder vor. Gemeinsam beschreiben sie die Unterschiede zwischen den Lebensräumen und diskutieren, welche Aspekte der Umgebung gut beziehungsweise schlecht für Vögel geeignet sind.

Abschließend entwickeln sie mithilfe der Lehrkraft Ideen zum Schutz der Vögel in Siedlungen, Wäldern und Feldern sowie Ansätze, wie sie selber dazu beitragen können (Hinweise finden sich im Hintergrundtext).

Erweiterung

  • Die Schüler/-innen bauen im Sachunterricht einen Nistkasten, den sie an einem geeigneten Ort in der Nähe der Schule anbringen und langfristig beobachten können. Eine Anleitung findet sich beispielsweise bei geolino.de
  • Die Schüler/-innen zählen die Vögel in ihrem Umfeld (zum Beispiel drei bestimmte Arten über eine Woche). Anschließend erstellen sie im Matheunterricht einfache Diagramme. Zur Analyse der Beobachtungen und Veranschaulichung der Ergebnisse können Karten verwendet oder eigene Karten erstellt werden. Zum Beispiel können Zahlen eingetragen und Fotos sowie Erläuterungen zu den Arten und Lebensräumen ergänzt werden. Tipps hierzu enthält das Thema der Woche Geoinformationen.
  • Die Schüler/-innen analysieren ihre Umgebung (zum Beispiel den Schulhof/Schulgarten) hinsichtlich der "Vogeltauglichkeit".
  • Die Schüler/-innen nehmen teil an der "Stunde der Wintervögel" beziehungsweise "Stunde der Gartenvögel" des NABU. Unterstützende Unterrichtsmaterialien hierzu finden sich unter lbv.de.

Creative Commons LizenzvertragDieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.

Sie dürfen diesen Text unter anderem ohne besondere Genehmigung verwenden und bearbeiten, z.B. kürzen oder umformulieren, sowie weiterverbreiten und vervielfältigen. Dabei müssen www.umwelt-im-unterricht.de als Quelle genannt sowie die oben genannte Creative Commons-Lizenz verwendet werden. Details zu den Bedingungen finden Sie auf der Creative Commons-Website.

Open Educational Resources Logo Umwelt im Unterricht unterstützt die Erstellung von Bildungsmaterialien unter offenen Lizenzen im Sinne der UNESCO.

HintergrundGrundschuleSekundarstufe
14.01.2021

In Deutschland ist der Bestand der Vögel in den vergangenen Jahrzehnten deutlich gesunken. Zwischen 1992 und 2016 hat Deutschland geschätzt sieben Millionen Brutpaare beziehungsweise 14 Millionen Brutvögel verloren. Vor allem landwirtschaftlich genutzte Gebiete sind von dem Verlust betroffen. Was sind die Gründe dafür und was kann dagegen getan werden?

mehr lesen
ArbeitsmaterialGrundschule
14.01.2021

Die Schüler/-innen setzen sich mit den Ansprüchen verschiedener Vogelarten auseinander. Anschließend gestalten sie Bilder eines "vogelfreundlichen" Lebensraums.

mehr lesen
BilderserieGrundschuleSekundarstufe
14.01.2021

Wälder, Agrarlandschaft und Siedlungsgebiete: Überall können Vögel Lebensräume finden. Die Fotos veranschaulichen, welche Bedingungen günstig sind und welche nachteilig. Zudem werden einige häufige Vogelarten vorgestellt.

mehr lesen

Material herunterladen

HintergrundArbeitsmaterialBilderserie

Zielgruppe