07.03.2019 | Thema des Monats

Schulstreiks fürs Klima: Zukunft selber machen?

Tausende von Schülerinnen und Schülern haben sich der Aktion "Fridays for Future" angeschlossen. Statt in die Schule zu gehen, demonstrieren sie freitags für den Klimaschutz. Damit haben sie auch eine Debatte darüber angestoßen, ob die Schulstreiks ein legitimes Mittel sind, um politisch aktiv zu werden. Welche Rechte und Möglichkeiten haben junge Menschen, um unsere Gesellschaft mitzugestalten? 

Didaktischer Kommentar

HintergrundGrundschuleSekundarstufe
07.03.2019
Notizen erstellen

Wie lässt sich unsere Gesellschaft in Richtung einer nachhaltigen Entwicklung verändern? Welche Möglichkeiten der Einflussnahme und Partizipation gibt es insbesondere für junge Menschen?

mehr lesen
UnterrichtsvorschlagSekundarstufe
07.03.2019
Skatepark

Wie werden Entscheidungen getroffen, und wie können Kinder und Jugendliche sich einbringen? Die Schüler/-innen untersuchen ein konkretes Beispiel auf Möglichkeiten, selbst ihre Interessen einfließen zu lassen.

mehr lesen
UnterrichtsvorschlagGrundschule
07.03.2019
Junge auf Seilbahn

Wie werden Entscheidungen getroffen, und wie können Kinder und Jugendliche sich einbringen? Die Schüler/-innen untersuchen ein konkretes Beispiel auf Möglichkeiten, selbst ihre Interessen einfließen zu lassen.

mehr lesen
ArbeitsmaterialSekundarstufe
07.03.2019
Abstimmung mit der Hand

Wie lassen sich nicht nachhaltige Entwicklungen verändern? Kinder und Jugendliche haben in einigen Bereichen das Recht, sich zu beteiligen und mitzugestalten. Welche Möglichkeiten gibt es in der Praxis? Materialien zur Mitsprache in der Politik – am Beispiel der Schulstreiks fürs Klima.

mehr lesen
ArbeitsmaterialSekundarstufe
07.03.2019
Solaranlage

Wie lassen sich nicht nachhaltige Entwicklungen verändern? Kinder und Jugendliche haben in einigen Bereichen das Recht, sich zu beteiligen und mitzugestalten. Welche Möglichkeiten gibt es in der Praxis? Materialien zum Klimaschutz und zur Mitsprache in der Schule.

mehr lesen
ArbeitsmaterialSekundarstufe
07.03.2019
Schüler diskutieren am Mikrophon

Wie lassen sich nicht nachhaltige Entwicklungen verändern? Kinder und Jugendliche haben in einigen Bereichen das Recht, sich zu beteiligen und mitzugestalten. Welche Möglichkeiten gibt es in der Praxis? Materialien zur Mitsprache bei Stadtplanung und Bauprojekten.

mehr lesen
ArbeitsmaterialSekundarstufe
07.03.2019
Banane mit FairTrade-Siegel

Wie lassen sich nicht nachhaltige Entwicklungen verändern? Kinder und Jugendliche haben in einigen Bereichen das Recht, sich zu beteiligen und mitzugestalten. Welche Möglichkeiten gibt es in der Praxis? Materialien zu Schülerfirmen und Mitsprache in der Schule.

mehr lesen
ArbeitsmaterialGrundschule
07.03.2019
Kinder führen Experiment durch

Viele Kinder möchten sich für mehr Umweltschutz und Gerechtigkeit einsetzen. Zwar entscheiden meistens die Erwachsenen. Doch auch Kinder und Jugendliche haben Rechte!

mehr lesen