Stadt, Land, Klima – Deutschland passt sich an
Dürre, Starkregen, Hitzewellen: Der Klimawandel ist längst da, auch in Deutschland. Nicht nur extreme Wetterereignisse nehmen zu, es gibt auch schleichende Entwicklungen, die unser Leben verändern werden. Diese Trends werden sich in Zukunft noch verstärken. Worauf muss sich Deutschland einstellen? Wie können sich Städte und ländliche Regionen auf die Folgen des Klimawandels vorbereiten? Die Unterrichtsmaterialien für Sekundarstufe und Grundschule eignen sich sowohl für den Fernunterricht mit digitalen Medien als auch für den Präsenzunterricht.
[Das Thema der Woche wurde ursprünglich im Juni 2014 erstellt und im Mai 2020 vollständig überarbeitet.]
Didaktischer Kommentar

Die heißen und trockenen Sommer 2018 und 2019 und andere extreme Wetterereignisse der vergangenen Jahre zeigen: Der Klimawandel ist im Alltag in Deutschland angekommen, und wir müssen mit ihm umgehen. Die gezielte Vorbereitung darauf wird als Anpassung an den Klimawandel bezeichnet. Sie kann Schäden mindern oder sogar vermeiden.
mehr lesen
Die Städte und Regionen in Deutschland müssen sich auf den Klimawandel einstellen. Die Schüler/-innen recherchieren, welche Möglichkeiten der Anpassung es gibt und wie diese vor Ort umgesetzt werden können. Gemeinsam erstellen sie ein Szenario für die Anpassung einer Stadt oder Region. Der Unterrichtsvorschlag ist auch für das Lernen mit digitalen Medien zu Hause geeignet.
mehr lesen
Wegen des Klimawandels wird es in Deutschland in Zukunft häufiger extremes Wetter wie Hitzewellen, Dürre oder Starkregen geben. Die Schüler/-innen beschäftigen sich mit den Auswirkungen dieser Entwicklung, lernen Möglichkeiten der Anpassung kennen und entwickeln Ideen, wie Gebäude "fit für den Klimawandel" gemacht werden können. Der Unterrichtsvorschlag ist auch für das Lernen mit digitalen Medien zu Hause geeignet.
mehr lesen
Aufgrund des Klimawandels wird es in Deutschland in Zukunft häufiger zu Extremwetterereignissen kommen. Städte und Regionen müssen sich in vielerlei Hinsicht an diese Situation anpassen. Das Material hilft Schülern/Schülerinnen dabei, Maßnahmen der Klimaanpassung für die eigene Stadt/Region zu entwickeln.
mehr lesen
Der Klimawandel führt dazu, dass das Wetter häufig extremer wird, auch in Deutschland. Wie genau sehen die Folgen des Klimawandels in Deutschland aus? Und welche Möglichkeiten gibt es, sich an die Veränderungen anzupassen, um weiterhin gut zu wohnen? Das Material hilft Schülern/Schülerinnen, den Zusammenhang zwischen Wetterereignissen und Klimawandel zu verstehen und Ideen der Anpassung zu entwickeln.
mehr lesen
In Zukunft werden in Deutschland als Folge des Klimawandels vermehrt Wetterextreme auftreten. Wie können sich Städte und Regionen daran anpassen? Die Bilderserie zeigt Beispiele für Klimafolgen in Städten und Regionen sowie eine Auswahl an Maßnahmen der Anpassung.
mehr lesenMaterial herunterladen
- Anpassung an den Klimawandel – Szenarien für die Stadt - SK (PDF - 162 KB)
- Fit für den Klimawandel? Ideen für unsere Stadt - GS (PDF - 150 KB)
- TdW_KW21_Klimaanpassung_Material_Sek_final (DOCX - 482 KB)
- TdW_KW21_Klimaanpassung_Material_GS_final (DOCX - 1 MB)
- Klimawandel und Wetterextreme (JPG - 185 KB)
Bild: geralt / pixabay.com / Pixabay Lizenz
- Starkregen und Überschwemmung (JPG - 233 KB)
Foto: Hans / pixabay.com / Pixabay Lizenz
- Natürlicher Schutz gegen Hochwasser (JPG - 316 KB)
Foto: Zoidy / commons.wikimedia.org / Public Domain
- Technischer Schutz gegen Hochwasser (JPG - 191 KB)
Foto: MatthiasDD / commons.wikimedia.org / CC BY-SA 3.0
- Das schwimmende Haus (JPG - 192 KB)
Foto: bsrkroeslin / pixabay.com / Pixabay Lizenz
- Hitze, Dürre und die Folgen für die Land- und Forstwirtschaft (JPG - 225 KB)
Foto: Alupus / commons.wikimedia.org / CC BY-SA 3.0
- Angepasste Gebäude (JPG - 510 KB)
Foto: jucat / pixabay.com / Pixabay Lizenz
- Beton, Stahl und Asphalt heizen die Umgebung auf (JPG - 270 KB)
Foto: Mwallace / commons.wikimedia.org / CC BY-SA 3.0
- Grünanlagen, Wasserflächen, Frischluftschneisen (JPG - 462 KB)
Foto: djedj / pixabay.com / Pixabay Lizenz
- Klimaangepasster Straßen- und Nahverkehr (JPG - 462 KB)
Foto: Konevi / pixabay.com / Pixabay Lizenz