17.06.2022 | Thema des Monats

Was isst die Welt?

Rein rechnerisch gibt es auf der Welt genügend Lebensmittel für alle, doch sie sind ungleich verteilt. Mehr als 800 Millionen Menschen müssen Hunger leiden. Gleichzeitig ist die Erzeugung von Lebensmitteln mit großen Umweltproblemen verbunden. Und Konflikte, der Klimawandel sowie das Wachstum der Weltbevölkerung können die Versorgung gefährden. Wie können wir genügend Essen für alle produzieren, ohne den Planeten zu überfordern?

Didaktischer Kommentar

HintergrundSekundarstufeGrundschule
03.06.2022

Bis 2050 wird die Weltbevölkerung auf 9,7 Milliarden Menschen wachsen. Der steigende Bedarf an Nahrungsmitteln sorgt für Herausforderungen. Denn bereits heute verursacht die Lebensmittelproduktion große Umweltprobleme. Gleichzeitig gefährden Klimawandel und Konflikte die Versorgung. Wie können alle Menschen in Zukunft sicher ernährt und Umweltbeeinträchtigungen vermieden werden?

mehr lesen
HintergrundSekundarstufeGrundschule
17.06.2022

Bis 2050 wird die Weltbevölkerung auf 9,7 Milliarden Menschen wachsen. Der steigende Bedarf an Nahrungsmitteln sorgt für Herausforderungen. Denn bereits heute verursacht die Lebensmittelproduktion große Umweltprobleme. Gleichzeitig gefährden Klimawandel und Konflikte die Versorgung. Wie können alle Menschen in Zukunft ernährt und Umweltbeeinträchtigungen vermieden werden?

mehr lesen
UnterrichtsvorschlagSekundarstufe
03.06.2022

Durch ein Quiz zur Welternährungssituation werden die Schüler*innen mit den heutigen Gegensätzen bei der Versorgung konfrontiert. Die Schüler*innen diskutieren mögliche Ursachen und formulieren Ideen für Lösungsansätze. Mithilfe der Arbeitsmaterialien entwickeln sie Ansätze für eine nachhaltige Versorgung mit Lebensmitteln sowie Tipps für den eigenen Alltag. Sie veranschaulichen ihre Ergebnisse auf Schaubildern.

mehr lesen
UnterrichtsvorschlagSekundarstufe
03.06.2022

Durch ein Quiz werden die Schüler*innen damit konfrontiert, dass es auf der Welt große Unterschiede bei der Versorgung mit Lebensmitteln gibt. Sie diskutieren mögliche Ursachen und formulieren Ideen für Lösungsansätze. Mithilfe der Arbeitsmaterialien lernen sie verschiedene Möglichkeiten für Lösungen kennen. Sie bewerten die Ansätze, erstellen einfache Schaubilder dazu und halten fest, welche sie selbst im Alltag umsetzen können.

mehr lesen
UnterrichtsvorschlagGrundschule
17.06.2022

Die Schüler*innen vergleichen anhand von Fotos aus der Serie "Hungry Planet" verschiedene Ernährungsgewohnheiten weltweit. Außerdem lernen sie die ungleiche Verfügbarkeit von Lebensmitteln kennen. Im Anschluss stellen sie mithilfe von Informationen zum ökologischen Fußabdruck verschiedener Lebensmittel Teller mit "umweltfreundlichen Gerichten" zusammen und halten Ideen für ihre eigene Ernährungsweise fest.

mehr lesen
UnterrichtsvorschlagGrundschule
17.06.2022

Die Schüler*innen vergleichen anhand von Fotos aus der Serie "Hungry Planet" verschiedene Ernährungsgewohnheiten weltweit. Im Anschluss stellen sie mithilfe von illustrierten Arbeitsmaterialien symbolische Teller mit "umweltfreundlichen Gerichten" zusammen. Zum Abschluss halten sie Tipps für eine umweltfreundliche Ernährungsweise fest.

mehr lesen
ArbeitsmaterialSekundarstufe
03.06.2022

Die Materialien enthalten ein Quiz zum Thema Welternährung sowie ein Arbeitsblatt zur Auseinandersetzung mit Ansätzen für eine umweltfreundliche Ernährung.

mehr lesen
ArbeitsmaterialSekundarstufe
03.06.2022

Die Materialien enthalten ein Quiz zum Thema Welternährung sowie ein Arbeitsblatt zur Auseinandersetzung mit Ansätzen für eine umweltfreundliche Ernährung.

mehr lesen
ArbeitsmaterialGrundschule
17.06.2022

Das Arbeitsmaterial enthält Informationen zum ökologischen Fußabdruck von Lebensmitteln. Auf dieser Grundlage erarbeiten sich die Schüler*innen, wie man bei der Ernährung auch den Umweltschutz berücksichtigen kann.

mehr lesen
ArbeitsmaterialGrundschule
17.06.2022

Das Arbeitsmaterial enthält Informationen zum ökologischen Fußabdruck von Lebensmitteln. Auf dieser Grundlage erarbeiten sich die Schüler*innen, wie man bei der Ernährung auch den Umweltschutz berücksichtigen kann.

mehr lesen
BilderserieSekundarstufe
03.06.2022

Wer lebt im Überfluss, wieviele Menschen hungern? Woher kommen unsere Lebensmittel, und warum kann ihre Erzeugung zu Problemen führen? Die Fotomotive veranschaulichen zentrale Aspekte des Themas Welternährung.

mehr lesen

Material herunterladen

HintergrundUnterrichtsvorschlägeArbeitsmaterialBilderserie

Verwandte Themen bei Umwelt im Unterricht

Gut, gesund und umweltfreundlich: Was wollen wir essen?

Die Herstellung unserer Lebensmittel ist für Umweltprobleme wie Klimawandel, Artenschwund, Bodenerosion und Verschmutzung des Grundwassers mitverantwortlich. Das bedeutet aber auch: Unsere Ernährungsweise kann zum Umwelt- und Klimaschutz beitragen. Wie sind die Zusammenhänge? Und wie sieht eine umwelt- und klimafreundliche Ernährung aus?

Gegen die Verschwendung: Lebensmittel retten!

Zwei Einkaufswagen voll: So viele Lebensmittel werden in Deutschland in privaten Haushalten pro Jahr und pro Person zu Abfall – obwohl sie ursprünglich konsumierbar waren. Für die Herstellung dieser Lebensmittel wurden unnötig Boden, Wasser, Düngemittel und Energie eingesetzt sowie CO2 ausgestoßen. Das hat negative Folgen für Umwelt, Artenvielfalt und Klima. Gleichzeitig hungern in vielen Ländern Menschen, die Verschwendung ist also auch ein ethisches Problem. Wie kommt es zu der Verschwendung von Lebensmitteln, und was kann man dagegen tun?

Fleisch frisst Ressourcen 

Weltweit hat der Verzehr von Fleisch in den vergangenen Jahrzehnten drastisch zugenommen. Der Fleischkonsum ist Gegenstand einer öffentlichen Debatte geworden. Denn einerseits wirkt sich die Fleischproduktion schädlich auf Umwelt und Klima aus. Andererseits ist Ernährung ein sehr persönliches Thema. Wie hängt der Fleischkonsum mit Umwelt und Klima zusammen? Und welche Ansätze gibt es, um die negativen Folgen zu reduzieren?