Veröffentlicht auf Umwelt im Unterricht: Materialien und Service für Lehrkräfte – BMUV-Bildungsservice (http://www.umwelt-im-unterricht.de)

21.10.2021 | Unterrichtsvorschlag

Videoprojekt: Nachhaltigkeit als großes Ziel

Sekundarstufe

Die Schüler/-innen lernen die Bedeutung einer nachhaltigen Entwicklung kennen. Sie setzen sich mit den Nachhaltigkeitszielen (SDGs) auseinander und erstellen in Gruppen kurze Videoclips zu ausgewählten SDGs.

Kompetenzen und Ziele

Die Schüler/-innen …

  • lernen die Sustainable Development Goals sowie die Bedeutung einer nachhaltigen Entwicklung kennen,
  • fördern ihre Medienkompetenz durch die Arbeit mit unterschiedlichen Medien, insbesondere die Erstellung eines Videoclips,
  • verbessern ihre Kommunikations-, Sozial- und Präsentationskompetenz durch das Arbeiten in Gruppen und die Präsentation eigener Ergebnisse,
  • vertiefen ihre Argumentations- und Urteilskompetenz durch die Beurteilung der Arbeitsergebnisse ihrer Mitschüler/-innen und die Beteiligung an Diskussionen,
  • schulen ihre Handlungskompetenz durch das Erkennen von Möglichkeiten nachhaltigen Handelns und der Veränderung von Lebensweisen.

Umsetzung

Einstieg

Die Leitfragen der Unterrichtseinheit lauten: 

  • Warum ist eine nachhaltige Entwicklung wichtig?
  • Was versteht man konkret unter nachhaltiger Entwicklung? 

Die Lehrkraft schreibt zum Einstieg den Begriff "nachhaltige Entwicklung" an die Tafel/das Smartboard. Sie stellt den Schülern/Schülerinnen die Aufgabe, den Begriff im Plenum zu erläutern.

Als Impuls dient dabei die Bilderserie "Nachhaltige Entwicklung und SDGs", die Aspekte einer nachhaltigen und einer nicht nachhaltigen Entwicklung darstellt. Die Schüler/-innen erhalten den Auftrag, die Bilder zu benennen, die eine nachhaltige Entwicklung thematisieren. 

Alternativ beziehungsweise zusätzlich kann die Lehrkraft einen Videoclip zeigen. Hierfür eignen sich zum Beispiel:

Für jüngere Jahrgangsstufen

Für ältere Jahrgangsstufen

Die Antworten der Schüler/-innen werden an der Tafel in Form einer Mindmap festgehalten. 

Anschließend fordert die Lehrkraft die Schüler/-innen auf, gemeinsam eine Definition für "nachhaltige Entwicklung" zu entwerfen. Zum Beispiel: Nachhaltig ist, was sowohl den Bedürfnissen der heute lebenden Menschen entspricht als auch die Möglichkeiten künftiger Generationen erhält. Auch in Zukunft soll die Menschheit in der Lage sein, ihre Bedürfnisse zu befriedigen. Anders ausgedrückt: Als nachhaltig gilt eine Entwicklung, die sowohl ökonomisch und ökologisch als auch sozial dauerhaft tragbar ist. 

Informationen zum Begriff "Nachhaltigkeit" finden sich auch im Hintergrundtext.

Arbeitsphase

Die Lehrkraft erläutert, dass die Vereinten Nationen (UN) im Jahr 2015 Ziele mit konkreten Fristen entwickelt haben, um nachhaltige Entwicklung umzusetzen. Oft wird auch die englische Bezeichnung "Sustainable Development Goals", kurz SDGs, verwendet.

Die Lehrkraft präsentiert eine grafische Übersicht der 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs) und fordert die Schüler/-innen auf, diese zu benennen.

Zunächst recherchieren die Schüler/-innen in Partnerarbeit zu jeweils einem SDG und nennen passende Beispiele. Ihre Ergebnisse stellen sie im Plenum vor. Bei Bedarf erstellen sie hierzu ein einfaches Lernplakat.  

Anschließend formen die Schüler/-innen neue Arbeitsgruppen. Jede Gruppe erhält den Auftrag, ein SDG zu wählen (möglichst keine Dopplung), für das sie im Folgenden einen Videoclip gestalten. 

Dafür recherchieren sie zunächst nähere Informationen, konkretisieren das Ziel an einem Beispiel und erstellen anschließend ein kurzes Storybook/Drehbuch für ihren Clip. Zum Schluss gestalten sie den Videoclip. Detaillierte Arbeitsaufträge hierzu finden sich auf dem Arbeitsblatt in den Materialien "Videoclips über nachhaltige Entwicklung selbst gestalten".

Abschluss

Die Schüler/-innen präsentieren ihre Videoclips im Plenum. Anschließend erläutern sie, warum sie das gewählte Ziel besonders wichtig finden. 

Die Lehrkraft fordert die Mitschüler/-innen auf, die Videos zu kommentieren und zu beschreiben. Dabei nutzen sie den Bewertungsbogen aus den Materialien.

Wenn möglich, erstellen die Schüler/-innen gemeinsam und mit entsprechender Videosoftware aus den einzelnen Videoclips einen Film. Die einzelnen Clips werden voneinander getrennt, indem das Symbol des jeweils dargestellten SDGs zwischen die Clips geschnitten wird. 

Abschließend bittet die Lehrkraft die Schüler/-innen, Ideen zu nennen, wie sie selbst einen Beitrag zu den jeweiligen Zielen leisten können. Diese Ideen können ebenfalls aufgenommen und an das Ende des Films geschnitten werden. 

Der fertige Film über die SDGs kann im Rahmen von Schulfesten, Elternabenden oder Ähnlichem präsentiert werden.

Erweiterung

  • Die Schüler/-innen entwickeln gemeinsam ein Projekt mit Bezug zu einem oder mehreren SDGs und führen dieses durch. Geeignet sind zum Beispiel praktische Projekte aus dem Bereich Konsum (Kleidertauschbörse, nachhaltige Schülerfirmen), Ernährung ("Klimafrühstück", Einkaufsführer erstellen) oder Klimaschutz (Energiespar-Detektive in der Schule). Weitere Anregungen finden sich im Hintergrundtext "Themen und Projekte planen" sowie im Lehr- und Aktionspaket Klimawandel
  • Die Schüler/-innen besuchen oder laden eine Expertin/einen Experten ein (zum Beispiel Landwirt/-in eines Bio-Bauernhofs, Inhaber eines Eine-Welt-Ladens et cetera), der/die über nachhaltige Entwicklung und die Möglichkeiten/Grenzen informiert. 

Creative Commons LizenzvertragDieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.

Sie dürfen diesen Text unter anderem ohne besondere Genehmigung verwenden und bearbeiten, z.B. kürzen oder umformulieren, sowie weiterverbreiten und vervielfältigen. Dabei müssen www.umwelt-im-unterricht.de als Quelle genannt sowie die oben genannte Creative Commons-Lizenz verwendet werden. Details zu den Bedingungen finden Sie auf der Creative Commons-Website.

Open Educational Resources Logo Umwelt im Unterricht unterstützt die Erstellung von Bildungsmaterialien unter offenen Lizenzen im Sinne der UNESCO.

HintergrundGrundschuleSekundarstufe
21.10.2021

17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung haben die Vereinten Nationen 2015 verabschiedet. Die Ziele sind Kern der sogenannten Agenda 2030. Bis zum Jahr 2030 sollen sie erreicht werden. Wie aber lassen sich Fortschritte auf dem Weg zur Nachhaltigkeit messen – und wo stehen wir?

mehr lesen
ArbeitsmaterialSekundarstufe
21.10.2021

Mithilfe der Materialien gestalten und bewerten die Schüler/-innen kurze Videoclips über ausgewählte Nachhaltigkeitsziele.

mehr lesen
BilderserieSekundarstufeGrundschule
21.10.2021

Die Bilderserie veranschaulicht mit Bezug zu ausgewählten Sustainable Development Goals (SDGs) Aspekte einer nachhaltigen beziehungsweise einer nicht-nachhaltigen Entwicklung.

mehr lesen

Material herunterladen

HintergrundArbeitsmaterialBilderserie

Zielgruppe