SDGs – Wie die Welt nachhaltig werden will
Keine Armut, kein Hunger, Gesundheit und Wohlergehen, eine hochwertige Bildung – das sind die ersten vier der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. Zusammen decken sie ein weitreichendes Bild einer nachhaltigen Entwicklung ab. Doch was genau bedeutet nachhaltige Entwicklung? Wie lässt sie sich konkretisieren? Und welche Herausforderungen sind damit verbunden?
Didaktischer Kommentar
Foto: UNFCCC / flickr.com / CC BY-SA 2.0
17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung haben die Vereinten Nationen 2015 verabschiedet. Die Ziele sind Kern der sogenannten Agenda 2030. Bis zum Jahr 2030 sollen sie erreicht werden. Wie aber lassen sich Fortschritte auf dem Weg zur Nachhaltigkeit messen – und wo stehen wir?
mehr lesenGrafik: United Nations / 17ziele.de / UN-Guideline
Die Schüler/-innen lernen die Bedeutung einer nachhaltigen Entwicklung kennen. Sie setzen sich mit den Nachhaltigkeitszielen (SDGs) auseinander und erstellen in Gruppen kurze Videoclips zu ausgewählten SDGs.
mehr lesenGrafik: United Nations / 17ziele.de / UN-Guideline
Mithilfe der Materialien gestalten und bewerten die Schüler/-innen kurze Videoclips über ausgewählte Nachhaltigkeitsziele.
mehr lesenFoto: Mohd Fazlin Mohd Effendy Ooi / Flickr.com / CC BY 2.0
Die Bilderserie veranschaulicht mit Bezug zu ausgewählten Sustainable Development Goals (SDGs) Aspekte einer nachhaltigen beziehungsweise einer nicht-nachhaltigen Entwicklung.
mehr lesenMaterial herunterladen
- Videoprojekt: Nachhaltigkeit als großes Ziel - SK (PDF - 134 KB)
- Die Welt soll sich ändern – Was muss getan werden? - GS (PDF - 134 KB)
- Gute und ausreichende Ernährung (JPG - 218 KB)
Foto: Mohd Fazlin Mohd Effendy Ooi / Flickr.com / CC BY 2.0
- Sauberes Trinkwasser (JPG - 306 KB)
Foto: Shawn / Flickr.com / CC BY-NC-SA 2.0
- Lebensräume an Land erhalten (JPG - 485 KB)
Foto: Marco Bellucci / Flickr.com / CC BY 2.0
- Keine Armut (JPG - 477 KB)
Foto: Jordan Opel / Unsplash.com / Unsplash-Lizenz
- Gleichberechtigte Bildung weltweit (JPG - 318 KB)
Foto: Fraboof / flickr.com / CC BY-SA 2.0
- Weniger Ungleichheiten (JPG - 218 KB)
Foto: thisisengineering / unsplash.com / Unsplash-Lizenz
- Leben unter Wasser schützen (JPG - 285 KB)
Foto: naja_bertolt_jensen / unsplash.com / Unsplash-Lizenz
- Frieden schaffen und bewahren (JPG - 420 KB)
Foto: defence-imagery-11 / pixabay.com / Pixabay-Lizenz
- Saubere und bezahlbare Energie (JPG - 275 KB)
Foto: publicpowerorg / Unsplash.com / Unsplash Lizenz
Verwandte Themen bei Umwelt im Unterricht
Die Agenda 2030 und die Bildung: Wie kann man Nachhaltigkeit lernen?
Die Weltgemeinschaft will den Wandel schaffen hin zu einer nachhaltigen Entwicklung – das haben die Vereinten Nationen 2015 bekräftigt. Sie haben 17 Nachhaltigkeitsziele verabschiedet, die bis zum Jahr 2030 umgesetzt werden sollen. Bildung ist eine wichtige Voraussetzung, um dies zu erreichen, so die UN. Doch wie kann man in der Bildungspraxis vermitteln, worum es geht? Wie kann man nachhaltiges Denken und Handeln lernen? Ein Überblick über Grundlagen und Methoden sowie Unterrichtsmaterialien und Praxisbeispiele zur Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Das Recht auf Zukunft
Es gehört zu den Aufgaben des Staates, in Verantwortung für die künftigen Generationen die natürlichen Lebensgrundlagen zu schützen. So steht es bereits seit 1994 im Grundgesetz. Im Mai 2021 hat das Bundesverfassungsgericht daran erinnert, dass dies konkrete Folgen für die Gesetzgebung hat. Das Klimaschutzgesetz von 2019 verschiebe große Anstrengungen beim Klimaschutz auf später – damit verletze es die Rechte jüngerer Menschen, so das Gericht. Wie unterscheiden sich die Sichtweisen der älteren und jüngeren Generationen? Und warum ist es wichtig, die Interessen der Jüngeren zu beachten?
Gut leben – was bedeutet das?
Ein gutes Leben – was ist das, und wie kann man es erreichen? Es gibt verschiedene allgemeingültige Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, um glücklich sein und ein gutes Leben führen zu können. Neben dem wirtschaftlichen Wohlstand gehören auch soziale und ökologische Elemente dazu. Politik und Wissenschaft befassen sich damit, wie diese gemessen werden können. Doch was genau sind die Voraussetzungen, um gut und glücklich leben zu können?
Nachhaltiger Konsum? So geht's!
Was wir kaufen, ist nicht egal. Immer mehr Menschen möchten bewusst konsumieren und damit dazu beitragen, Belastungen für Natur und Umwelt zu verringern und die Arbeitsbedingungen in ärmeren Ländern zu verbessern. Doch warum ist nachhaltiger Konsum bislang nicht selbstverständlich? Wie lässt sich nachhaltiger Konsum im Alltag fördern?