• Inhaltsbereich
  • Navigation
  • Metamenü
  • Servicemenü
  • Zur Suche springen
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
BMUV logo
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Ernährungslehre
    • Hauswirtschaft
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Spezial: Klimapaket
    • Spezial: Online lernen
    • Spezial: BNE im Unterricht
    • Spezial: Klimabildung
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Altersstufen

Inhalte für "Klima - Konsum"

Es wurden 473 Ergebnisse gefunden.


  • ArbeitsmaterialSekundarstufe
    12.12.2013

    Umweltfreundlich Energie erzeugen (Schülerheft/SEK) [Archiv]

    In sechs Kapiteln wird der Bogen gespannt vom "Energiesystem der Zukunft" über die "Energiewende zu Hause" bis zu Berufsbildern in der Branche. Vorschläge für Experimente zu Wind-, Wasser-, Sonnen- und Bioenergie sowie ein ausführlicher Daten- und Fakten-Teil runden die Publikation ab. [Stand: Dezember 2013. Dieses Angebot wird nicht mehr aktualisiert. Allgemeingültige Arbeitsblätter ohne Bezug zu aktuellen Entwicklungen sind jedoch weiterhin nutzbar. Druckexemplare stehen leider nicht zur Verfügung.]
    mehr lesen
  • ArbeitsmaterialGrundschule
    01.06.2013

    Wasser ist Leben (Schülerheft und Handreichung)

    23 Arbeitsblätter für Schülerinnen und Schüler der Grundschule. Die Schülerinnen und Schüler lernen anhand der Themen "Gibt es Leben auf dem Mars?", "Unser blauer Wasserplanet", "Das Wasser im Körper", "Wasser kann sich verwandeln", "Der Wasserkreislauf", "Wie viel Wasser verbrauche ich?", "Ein Fluss ist mehr als Wasser", "Heiliges Wasser" die unterschiedliche Facetten des Themas Wasser kennen.
    mehr lesen
  • ArbeitsmaterialSekundarstufeGrundschule
    16.05.2013

    Werben für Nachhaltigkeit: Gute Argumente gut verpacken

    Das Material beschreibt die "Persona-Methode" aus dem Marketing. Diese hilft, sich in andere Menschen hineinzuversetzen: Zum Beispiel um diese für nachhaltigen Konsum zu gewinnen. Die Schüler/-innen entwerfen eine eigene Werbestrategie.
    mehr lesen
  • ArbeitsmaterialSekundarstufe
    04.01.2013

    Umweltfreundlich konsumieren (Schülerheft/SEK) [Archiv]

    Anhand des 56-seitigen Hefts gehen Schülerinnen und Schüler Fragen zu den verschiedenen Bereichen des Konsums nach: Wie klimafreundlich ist mein Frühstück? Woher kommt die Kleidung, die ich morgens anziehe? Ist meine Schule nachhaltig? Die Schüler und Schülerinnen lernen die direkten und indirekten Auswirkungen ihres Konsums auf Mensch und Umwelt kennen. Jeder Unterrichtsvorschlag enthält Ideen für Projekte und vertiefende Aufgaben. [Stand: Januar 2013. Dieses Angebot wird nicht mehr aktualisiert. Allgemeingültige Arbeitsblätter ohne Bezug zu aktuellen Entwicklungen sind jedoch weiterhin nutzbar. Druckexemplare stehen leider nicht zur Verfügung.]
    mehr lesen
  • BilderserieSekundarstufeGrundschule
    06.12.2012

    Folgen des Klimawandels weltweit (GS)

    Die Bildergalerie zeigt konkrete Auswirkungen des Klimawandels in verschiedenen Teilen der Erde.
    mehr lesen
  • ArbeitsmaterialSekundarstufe
    01.12.2012

    Umwelt und Gesundheit (Lehrerheft/SEK) [Archiv]

    Methodische Hinweise und Hintergrundinformationen für Lehrkräfte zum Arbeitsheft "Umwelt und Gesundheit" für Schülerinnen und Schüler. Themen sind unter anderem Lärm und Lärmschutz, Bewertung von Badegewässern und Wasserqualität, Innenraumluft und Lufthygiene sowie Klimawandel und Gesundheit. [Stand: November 2012. Dieses Angebot wird nicht mehr aktualisiert.]
    mehr lesen
  • ArbeitsmaterialSekundarstufe
    30.11.2012

    Umwelt und Gesundheit (Schülerheft/SEK) [Archiv]

    Das Schülerheft "Umwelt und Gesundheit" umfasst 58 Seiten. Themen sind unter anderem Lärm und Lärmschutz, Bewertung von Badegewässern und Wasserqualität, Innenraumluft und Lufthygiene sowie Klimawandel und Gesundheit.  [Stand: November 2012. Dieses Angebot wird nicht mehr aktualisiert. Allgemeingültige Arbeitsblätter ohne Bezug zu aktuellen Entwicklungen sind jedoch weiterhin nutzbar. Druckexemplare stehen leider nicht zur Verfügung.]
    mehr lesen
  • ArbeitsmaterialGrundschule
    10.02.2012

    Buchstabensalat: Was gibt es in der Nordsee?

    In der Nordsee leben 230 Fischarten. An und vor der Nordsee leben Vögel, und auf den Sandbänken ruhen sich Seehunde aus. Das Material enthält einen Buchstabensalat, in dem Begriffe zum Ökosystem der Nordsee versteckt sind. Die Schüler/-innen suchen und markieren die Begriffe und besprechen, was sie gefunden haben. [Das Arbeitsmaterial wurde im Februar 2012 erstellt und im Mai 2017 geprüft.]
    mehr lesen
  • ArbeitsmaterialGrundschule
    10.02.2012

    Die Nahrungskette im Meer

    In Ökosystemen sind Tiere und Pflanzen voneinander abhängig. Das zeigt das Arbeitsmaterial am Beispiel der Nordsee. Es umfasst fünf Bilder und fünf kurze Texte zu wichtigen Gliedern der Nahrungskette: Plankton, Hering, Kabeljau, Seehund und Mensch. Die Schüler/-innen bringen sie in die richtige Reihenfolge. [Das Arbeitsmaterial wurde im Februar 2012 erstellt und im Mai 2017 geprüft.]
    mehr lesen
  • ArbeitsmaterialGrundschuleSekundarstufe
    20.10.2011

    Illustration: Das Meer ist Ökosystem und Wirtschaftsraum

    Die Illustration visualisiert das Meer als Lebens- und Wirtschaftsraum. Auf dem Meer sind Schiffe, Windräder und eine Ölplattform abgebildet sowie Meeresbewohner. Auch entlang der Küste sind Seevögel zu sehen sowie Angler und Strandbesucher. Anhand der Illustration können die Schüler/-innen gemeinsam die Nutzung des Meeres und deren Bedeutung für das Ökosystem besprechen.
    mehr lesen
  • « Erste
  • ‹ Vorherige
  • ....
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • Nächste ›
  • Letzte »

Materialien durchsuchen

Typ

  • +Thema des Monats (14)
  • +Unterrichtsvorschlag (136)
  • +Hintergrund (90)
  • +Arbeitsmaterial (191)
  • +Video (2)
  • +Bilderserie (40)

Zielgruppe

  • +Grundschule (299)
  • +Sekundarstufe (303)

Schulfach

  • +Arbeit, Wirtschaft, Technik (113)
  • +Biologie (197)
  • +Chemie (71)
  • +Deutsch (99)
  • +Englisch (16)
  • +Ernährungslehre (7)
  • +Ethik, Philosophie, Religion (133)
  • +Französisch (1)
  • +Fächerübergreifend (173)
  • +Geografie (280)
  • +Geschichte (4)
  • +Hauswirtschaft (7)
  • +Informatik (24)
  • +Kunst (49)
  • +Mathematik (30)
  • +Physik (40)
  • +Politik, SoWi, Gesellschaft (391)
  • +Sachunterricht (456)
  • +Verbraucherbildung (88)

Thema

  • +Digitalisierung (42)
  • +Energie (28)
  • +Gesundheit und Ernährung (51)
  • -Klima (275)
  • -Konsum (223)
  • +Mobilität (25)
  • +Ressourcen (123)
  • +Stadt (26)
  • +Themenübergreifend (10)
  • +Wirtschaft und Arbeitswelt (92)
  • +Ökosysteme und biologische Vielfalt (137)
Filter einblenden

Lerneinheiten planen mit Umwelt im Unterricht

Ein Thema des Monats enthält alles, was für eine Einheit gebraucht wird: Bezüge zu Kompetenzen, Hintergrundinformationen, Unterrichtsvorschläge und Arbeitsmaterialien. Für Lerngruppen im Grundschulalter und für Jugendliche in jeweils zwei unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen.
Tipps zum Einstieg 

Nutzung erlaubt!

Die Lernmaterialien sind kostenlos und dürfen angepasst werden. Eine Registrierung ist nicht nötig. Nutzungsbedingungen

  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMUV Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMUV bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMUV-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmuv.de)
  • bmuv.de