• Inhaltsbereich
  • Navigation
  • Metamenü
  • Servicemenü
  • Zur Suche springen
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
BMUV logo
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Ernährungslehre
    • Hauswirtschaft
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Spezial: Klimapaket
    • Spezial: Online lernen
    • Spezial: BNE im Unterricht
    • Spezial: Klimabildung
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Altersstufen

Inhalte für "Chemie - Informatik"

Es wurden 114 Ergebnisse gefunden.


  • BilderserieSekundarstufeGrundschule
    20.05.2021

    Der menschliche Körper und Umwelteinflüsse

    Umwelteinflüsse wirken auf verschiedenste Weisen auf den menschlichen Körper. Das Schaubild kann verwendet werden, um dies zu veranschaulichen. Es zeigt die wichtigsten beteiligten Organe wie Lunge, Gehirn, Herz, Nieren, Leber und Darm. Die Illustration ist mit und ohne Beschriftung verfügbar.
    mehr lesen
  • HintergrundGrundschuleSekundarstufe
    20.05.2021

    Umwelteinflüsse auf die Gesundheit

    Reine Luft, sauberes Trinkwasser, gesunde Lebensmittel und eine intakte Natur sind die Voraussetzungen für ein gesundes Leben. Umweltprobleme sind demnach auch Gesundheitsprobleme. Belastungen aus der Umwelt zählen neben der sozialen Lage und dem individuellen Lebensstil zu den wichtigsten Einflussfaktoren auf Gesundheit und Lebenserwartung der Menschen in Deutschland.
    mehr lesen
  • ArbeitsmaterialGrundschule
    20.05.2021

    Meine Gesundheit und die Umwelt …

    Die Arbeitsmaterialien enthalten kurze Geschichten mit Hinweisen darauf, wie Umwelteinflüsse die Gesundheit positiv oder negativ beeinflussen können. Sie können vorgelesen oder von den Schülern/-innen selbstständig bearbeitet werden.
    mehr lesen
  • HintergrundGrundschuleSekundarstufe
    23.04.2021

    Vermeiden, verwerten, beseitigen – der Umgang mit Abfall

    Rund 460 Kilogramm: So viel Haushaltsabfall produzieren die Menschen in Deutschland pro Kopf und pro Jahr. Der größte Teil des Abfalls wird recycelt, der Rest energetisch verwertet. Doch Abfälle zu vermeiden ist noch besser. Das schont von Beginn an die Umwelt und die Ressourcen. Was kann man tun, um die Menge der Abfälle zu verringern? Hier sind Verbraucherinnen und Verbraucher, aber auch Industrie und Handel gefragt.
    mehr lesen
  • ArbeitsmaterialSekundarstufe
    23.04.2021

    Abfälle: Linktipps für die Recherche

    Die Schüler/-innen recherchieren selbstständig im Internet zu verschiedenen Arten von Abfällen. Die Materialien enthalten Linktipps als Ausgangsbasis für die Recherche sowie Arbeitsaufträge.
    mehr lesen
  • BilderserieGrundschule
    23.04.2021

    Was die Leute so wegwerfen

    Wer mit offenen Augen durch die Stadt und die Natur geht, sieht viele Dinge, die von Menschen weggeworfen wurden. Die Bilderserie zeigt verschiedene Arten von Abfall an unterschiedlichen Orten. Sie eignet sich zum Einstieg in das Thema Abfall und Abfallvermeidung.
    mehr lesen
  • ArbeitsmaterialGrundschule
    23.04.2021

    Abfallvermeidung: Laufzettel für die Stationenarbeit

    Dieses Dokument enthält einen Laufzettel für die Stationenarbeit. Mithilfe mehrerer Arbeitsblätter vertiefen die Schüler/-innen ihr Wissen zum Thema Abfall und entwickeln Ideen zur Abfallvermeidung. 
    mehr lesen
  • ArbeitsmaterialGrundschule
    11.03.2021

    Wir erforschen den Boden

    Die Materialien veranschaulichen, welche wichtigen Funktionen Böden übernehmen. Anhand von Illustrationen können Schüler/-innen die Bedeutung des Bodens als Lebensraum und Wasserspeicher sowie die Folgen von Versiegelung nachvollziehen.
    mehr lesen
  • BilderserieSekundarstufeGrundschule
    11.03.2021

    Wunderwelt Boden

    Von Watt bis Waldboden – in Deutschland und weltweit gibt es unterschiedlichste Bodenarten. Sie übernehmen verschiedene Funktionen, die wichtig sind für Mensch und Natur. Verschiedene Umwelt- und Klimafaktoren wirken sich auf den Boden aus. Aber auch die Nutzung der Böden durch die Menschen spielt eine besondere Rolle.
    mehr lesen
  • ArbeitsmaterialSekundarstufe
    11.03.2021

    Expedition ins Erdreich

    Die Materialien unterstützen Schüler/-innen dabei, den Boden an verschiedenen Standorten zu untersuchen und Spuren ihrer Nutzung durch den Menschen auszuwerten.
    mehr lesen
  • « Erste
  • ‹ Vorherige
  • ....
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ....
  • Nächste ›
  • Letzte »

Materialien durchsuchen

Typ

  • +Hintergrund (32)
  • +Arbeitsmaterial (66)
  • +Video (1)
  • +Bilderserie (15)

Zielgruppe

  • +Grundschule (76)
  • +Sekundarstufe (83)

Schulfach

  • +Arbeit, Wirtschaft, Technik (22)
  • +Biologie (87)
  • -Chemie (90)
  • +Deutsch (10)
  • +Englisch (2)
  • +Ethik, Philosophie, Religion (14)
  • +Französisch (1)
  • +Fächerübergreifend (51)
  • +Geografie (77)
  • +Geschichte (2)
  • -Informatik (26)
  • +Kunst (10)
  • +Mathematik (20)
  • +Physik (29)
  • +Politik, SoWi, Gesellschaft (78)
  • +Sachunterricht (112)
  • +Verbraucherbildung (16)

Thema

  • +Digitalisierung (18)
  • +Energie (17)
  • +Gesundheit und Ernährung (34)
  • +Klima (49)
  • +Konsum (16)
  • +Mobilität (5)
  • +Ressourcen (26)
  • +Stadt (6)
  • +Themenübergreifend (11)
  • +Wirtschaft und Arbeitswelt (25)
  • +Ökosysteme und biologische Vielfalt (27)
Filter einblenden

Lerneinheiten planen mit Umwelt im Unterricht

Ein Thema des Monats enthält alles, was für eine Einheit gebraucht wird: Bezüge zu Kompetenzen, Hintergrundinformationen, Unterrichtsvorschläge und Arbeitsmaterialien. Für Lerngruppen im Grundschulalter und für Jugendliche in jeweils zwei unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen.
Tipps zum Einstieg 

Nutzung erlaubt!

Die Lernmaterialien sind kostenlos und dürfen angepasst werden. Eine Registrierung ist nicht nötig. Nutzungsbedingungen

  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMUV Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMUV bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMUV-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmuv.de)
  • bmuv.de