• Inhaltsbereich
  • Navigation
  • Metamenü
  • Servicemenü
  • Zur Suche springen
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
BMUV logo
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Ernährungslehre
    • Hauswirtschaft
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Spezial: Klimapaket
    • Spezial: Online lernen
    • Spezial: BNE im Unterricht
    • Spezial: Klimabildung
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Altersstufen

Inhalte für "Sachunterricht - Informatik - Energie"

Es wurden 19 Ergebnisse gefunden.


  • BilderserieSekundarstufeGrundschule
    09.02.2023

    Luft zum Wohlfühlen?

    Wie muss das Raumklima sein, damit ich mich wohlfühle? Was kann ich für "gute Luft" und eine angenehme Temperatur tun? Die Fotos zeigen Alltagssituationen, die verschiedene Aspekte des Themas veranschaulichen. Sie können als Impuls dienen, um über die Zusammenhänge zwischen Luftqualität, Raumklima, Wohlbefinden und Gesundheit, Lüften sowie effizientem Heizen zu diskutieren.
    mehr lesen
  • ArbeitsmaterialSekundarstufe
    26.01.2023

    Planspiel "Bürgerdialog Mitthausen" (Variante für Fortgeschrittene)

    Im Planspiel "Bürgerdialog Mitthausen" nehmen die Schüler*innen die Rollen von Bürger*innen und Interessensgruppen bei der Endlagersuche ein. Hier finden Sie alle Materialien für das Planspiel zum Herunterladen.
    mehr lesen
  • ArbeitsmaterialGrundschule
    20.01.2023

    Info-Texte: Welche Entsorgungsmöglichkeiten wurden diskutiert?

    Die Schüler*innen setzen sich in Gruppen mit verschiedenen Möglichkeiten für die Entsorgung hochradioaktiver Abfälle auseinander. Die Materialien enthalten die wichtigsten Informationen sowie Beispielfragen, mit deren Hilfe die Vorschläge diskutiert werden können.
    mehr lesen
  • BilderserieGrundschuleSekundarstufe
    13.01.2022

    Wenn Licht die Dunkelheit stört

    Künstliches Licht prägt unser gesamtes Leben und kommt in unterschiedlichsten Situationen zum Einsatz. Die Gründe dafür sind vielfältig. Doch zu viel Licht am falschen Ort kann auch schaden. 
    mehr lesen
  • ArbeitsmaterialGrundschule
    13.01.2022

    Was bedeutet elektrisches Licht für Mensch und Natur?

    Mithilfe der Materialien werden die Schüler*innen für den Nutzen und mögliche Nachteile von elektrischem Licht für Menschen und Umwelt sensibilisiert.
    mehr lesen
  • ArbeitsmaterialSekundarstufe
    13.01.2022

    Nachhaltige Beleuchtung: Wie kann das gelingen?

    Mithilfe der Materialien führen die Schüler*innen eine Recherche über den Nutzen und Schaden von künstlichem Licht durch und entwickeln Ideen für ein nachhaltiges Beleuchtungskonzept einer Stadt.
    mehr lesen
  • BilderserieSekundarstufeGrundschule
    02.12.2021

    Megatrends der globalen Entwicklung

    Die Bilderserie veranschaulicht die wichtigsten globalen Entwicklungstrends der Menschheit. Darunter sind sowohl problematische und gefährliche Entwicklungen wie der Klimawandel oder der steigende Wasserbedarf als auch positive wie die Verringerung der Armut.
    mehr lesen
  • ArbeitsmaterialSekundarstufe
    02.12.2021

    Infomaterial: "Der große Wandel"

    Die Materialien bieten Lehrkräften Informationen, um beispielhaft ein Ursache-Wirkungs-Diagramm zu globalen Problemen darzustellen und den Ablauf der Placemat-Methode zu erläutern.
    mehr lesen
  • ArbeitsmaterialSekundarstufe
    26.02.2021

    Energieversorgung in der Diskussion

    Die Materialien unterstützen Schüler/-innen, die Rolle verschiedener Energieträger in der Energiewende zu analysieren und die damit verbundenen politischen Entscheidungen zu beurteilen. 
    mehr lesen
  • ArbeitsmaterialGrundschule
    26.02.2021

    Wind, Sonne, Kohle, Atomkraft – Woher kommt der Strom?

    Strom kann auf unterschiedliche Weise erzeugt werden. Die verschiedenen Arten der Stromerzeugung wirken sich jeweils unterschiedlich auf Umwelt und Klima aus. Mithilfe der Materialien vergleichen die Schüler/-innen die Stromerzeugung mithilfe von Sonnen- und Windenergie mit der aus Kohle und Atomkraft.
    mehr lesen
  • « Erste
  • ‹ Vorherige
  • 1
  • 2
  • Nächste ›
  • Letzte »

Materialien durchsuchen

Typ

  • +Arbeitsmaterial (15)
  • +Bilderserie (4)

Zielgruppe

  • +Grundschule (11)
  • +Sekundarstufe (12)

Schulfach

  • +Arbeit, Wirtschaft, Technik (5)
  • +Biologie (8)
  • +Chemie (5)
  • +Deutsch (3)
  • +Ethik, Philosophie, Religion (4)
  • +Fächerübergreifend (1)
  • +Geografie (10)
  • +Kunst (3)
  • +Physik (9)
  • +Politik, SoWi, Gesellschaft (17)
  • -Sachunterricht (19)
  • +Verbraucherbildung (1)
  • -Informatik (0)

Thema

  • +Digitalisierung (3)
  • -Energie (19)
  • +Gesundheit und Ernährung (6)
  • +Klima (8)
  • +Ressourcen (2)
  • +Stadt (3)
  • +Ökosysteme und biologische Vielfalt (5)
Filter einblenden

Lerneinheiten planen mit Umwelt im Unterricht

Ein Thema des Monats enthält alles, was für eine Einheit gebraucht wird: Bezüge zu Kompetenzen, Hintergrundinformationen, Unterrichtsvorschläge und Arbeitsmaterialien. Für Lerngruppen im Grundschulalter und für Jugendliche in jeweils zwei unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen.
Tipps zum Einstieg 

Nutzung erlaubt!

Die Lernmaterialien sind kostenlos und dürfen angepasst werden. Eine Registrierung ist nicht nötig. Nutzungsbedingungen

  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMUV Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMUV bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMUV-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmuv.de)
  • bmuv.de