• Inhaltsbereich
  • Navigation
  • Metamenü
  • Servicemenü
  • Zur Suche springen
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
BMUV logo
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Ernährungslehre
    • Hauswirtschaft
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Spezial: Klimapaket
    • Spezial: Online lernen
    • Spezial: BNE im Unterricht
    • Spezial: Klimabildung
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Fächer

Inhalte für "Deutsch - Informatik"

Es wurden 80 Ergebnisse gefunden.


  • ArbeitsmaterialGrundschule
    28.10.2020

    Briefe aus dem Regenwald, Nachrichten aus dem Eis

    Wie lebt es sich im tiefen Amazonas-Regenwald?  Mit welchen Umweltproblemen haben die Inuit im kalten Grönland zu kämpfen? Mithilfe der Materialien erfahren die Schüler/-innen, wie indigene Völker leben, wie sie mit der Natur umgehen und wie der Klimawandel ihre Jagd- und Siedlungsräume bedroht.
    mehr lesen
  • ArbeitsmaterialSekundarstufe
    28.10.2020

    Gib indigenen Völkern eine Stimme!

    Die Jagd- und Siedlungsgebiete sowie die Lebensweise indigener Völker werden durch Umweltzerstörung und Klimawandel beeinträchtigt. Die Materialien unterstützen die Schüler/-innen, digitale Storys über diese Probleme aus der Sicht von Stammesmitgliedern zu erstellen.
    mehr lesen
  • ArbeitsmaterialGrundschule
    27.08.2020

    Die Fledermaus – Eine wahre Märchengeschichte

    Fledermäuse sind wichtig für die Landwirtschaft, aber auch blutsaugende Monster? Welche Eigenschaften von Fledermäusen stimmen und welche Aussagen stammen aus Märchengeschichten? Die Materialien unterstützen die Schüler/-innen zwischen Fakten und Mythen zu unterscheiden.
    mehr lesen
  • ArbeitsmaterialSekundarstufe
    25.05.2020

    Wie sieht die klimaangepasste Stadt aus?

    Aufgrund des Klimawandels wird es in Deutschland in Zukunft häufiger zu Extremwetterereignissen kommen. Städte und Regionen müssen sich in vielerlei Hinsicht an diese Situation anpassen. Das Material hilft Schülern/Schülerinnen dabei, Maßnahmen der Klimaanpassung für die eigene Stadt/Region zu entwickeln.
    mehr lesen
  • BilderserieSekundarstufeGrundschule
    25.05.2020

    Klimafolgen und Möglichkeiten der Anpassung

    In Zukunft werden in Deutschland als Folge des Klimawandels vermehrt Wetterextreme auftreten. Wie können sich Städte und Regionen daran anpassen? Die Bilderserie zeigt Beispiele für Klimafolgen in Städten und Regionen sowie eine Auswahl an Maßnahmen der Anpassung.
    mehr lesen
  • ArbeitsmaterialGrundschule
    11.05.2020

    Schutz der Artenvielfalt

    Viele Tiere und Pflanzen in der Wildnis sind stark gefährdet, unter anderem, weil sie gejagt und gehandelt werden. Was sind die Gründe und welche Lösungen gibt es? Das Material unterstützt Schüler/-innen dabei, Steckbriefe bedrohter Tierarten zu erstellen. Durch ein Bild-Text-Legespiel lernen sie zudem Maßnahmen zum Schutz bedrohter Arten kennen.
    mehr lesen
  • ArbeitsmaterialSekundarstufe
    11.05.2020

    Steckbriefe bedrohter Arten

    Warum werden der afrikanische Elefant, der Luchs und der Schneeleopard und viele weitere Arten gejagt und gehandelt? Welche Maßnahmen sind möglich, um diese bedrohten Arten zu schützen? Das Material hilft Schülern/Schülerinnen dabei, Steckbriefe über bedrohte Tier- und Pflanzenarten zu erstellen.
    mehr lesen
  • ArbeitsmaterialGrundschule
    23.04.2020

    Ergebnisse von Umfragen: Das verraten Säulen und Kreise

    Was denken Jugendliche über Umwelt- und Klimaschutz? Das Material veranschaulicht ausgewählte Ergebnisse der BMU-Jugendstudie in Form von Diagrammen und unterstützt die Schüler/-innen dabei, eigene Befragungen durchzuführen. Die Daten und Diagramme stehen auch als Excel-Datei in Rohform zur Verfügung.
    mehr lesen
  • ArbeitsmaterialSekundarstufe
    23.04.2020

    Diagramme zur Klima-Umfrage

    Was denken Jugendliche über Umwelt- und Klimaschutz? Das Material veranschaulicht ausgewählte Ergebnisse der BMU-Jugendstudie in Form von Diagrammen und unterstützt die Schüler/-innen dabei, eine eigene Befragung durchzuführen. Die Daten und Diagramme stehen auch als Excel-Datei in Rohform zur Verfügung.
    mehr lesen
  • ArbeitsmaterialGrundschule
    16.01.2020

    Moore: Mythen und Tatsachen

    Das Moor formt eine besondere Landschaft, sowohl in wissenschaftlicher als auch literarischer Hinsicht. Doch wie wird das Moor in Mythen und Geschichten im Gegensatz zu Sachtexten beschrieben? Mithilfe der Materialien vergleichen die Schüler/-innen diese zwei Textarten und ergründen die erfundenen und tatsächlichen Besonderheiten von Mooren.
    mehr lesen
  • « Erste
  • ‹ Vorherige
  • ....
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Nächste ›
  • Letzte »

Materialien durchsuchen

Typ

  • +Hintergrund (13)
  • +Arbeitsmaterial (62)
  • +Bilderserie (5)

Zielgruppe

  • +Grundschule (48)
  • +Sekundarstufe (49)

Schulfach

  • +Arbeit, Wirtschaft, Technik (29)
  • +Biologie (34)
  • +Chemie (4)
  • -Deutsch (69)
  • +Englisch (5)
  • +Ethik, Philosophie, Religion (26)
  • +Fächerübergreifend (50)
  • +Geografie (53)
  • +Geschichte (2)
  • -Informatik (16)
  • +Kunst (22)
  • +Mathematik (6)
  • +Physik (8)
  • +Politik, SoWi, Gesellschaft (75)
  • +Sachunterricht (79)
  • +Verbraucherbildung (4)

Thema

  • +Digitalisierung (12)
  • +Energie (6)
  • +Gesundheit und Ernährung (3)
  • +Klima (49)
  • +Konsum (8)
  • +Mobilität (6)
  • +Ressourcen (1)
  • +Stadt (9)
  • +Themenübergreifend (9)
  • +Wirtschaft und Arbeitswelt (13)
  • +Ökosysteme und biologische Vielfalt (25)
Filter einblenden

Lerneinheiten planen mit Umwelt im Unterricht

Ein Thema des Monats enthält alles, was für eine Einheit gebraucht wird: Bezüge zu Kompetenzen, Hintergrundinformationen, Unterrichtsvorschläge und Arbeitsmaterialien. Für Lerngruppen im Grundschulalter und für Jugendliche in jeweils zwei unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen.
Tipps zum Einstieg 

Nutzung erlaubt!

Die Lernmaterialien sind kostenlos und dürfen angepasst werden. Eine Registrierung ist nicht nötig. Nutzungsbedingungen

  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMUV Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMUV bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMUV-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmuv.de)
  • bmuv.de