• Inhaltsbereich
  • Navigation
  • Metamenü
  • Servicemenü
  • Zur Suche springen
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
BMUKN logo
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Ernährungslehre
    • Hauswirtschaft
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Spezial: Klimapaket
    • Spezial: Online lernen
    • Spezial: BNE im Unterricht
    • Spezial: Klimabildung
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Fächer

Inhalte für "Sekundarstufe - Informatik - Kunst"

Es wurden 11 Ergebnisse gefunden.


  • ArbeitsmaterialSekundarstufe
    14.03.2024

    Fallbeispiele: Satellitenbilder und Umweltschutz (Variante für Fortgeschrittene)

    Die Materialien enthalten Kurzinfos zu beispielhaften Anwendungen der Raumfahrt sowie Hinweise für weiterführende Recherchen.
    mehr lesen
  • HintergrundSekundarstufe
    14.03.2024

    Nutzen und Risiken der Raumfahrt

    Die Raumfahrt hat sich stark verändert. Während sie früher von staatlichen Projekten bestimmt war, sind zunehmend private Unternehmen aktiv. Immer wieder sorgen sie für Aufsehen, zum Beispiel mit innovativer Raketentechnologie oder Plänen für Weltraumtourismus. Mittlerweile wächst die Raumfahrt so stark, dass auch Risiken für Umwelt und Klima stärker in den Blick rücken. Dazu gehört auch der sogenannte Weltraumschrott. Welche Bedeutung hat die Raumfahrt für unsere Gesellschaft – und wie kann sie nachhaltiger werden?
    mehr lesen
  • ArbeitsmaterialSekundarstufe
    14.03.2024

    Fallbeispiele: Satellitenbilder und Umweltschutz (Basisvariante)

    Die Materialien enthalten Kurzinfos zu beispielhaften Anwendungen der Raumfahrt, ausgewählte Links und Medientipps für weiterführende Recherchen sowie eine Checkliste für die Auswertung.
    mehr lesen
  • HintergrundSekundarstufeGrundschule
    30.11.2023

    Geoinformationen, Kartendienste und Fragen der nachhaltigen Entwicklung (Kurzfassung)

    Geoinformationen beziehungsweise Geodaten sind raumbezogene digitale Informationen. Wie können sie für Umwelt- und Naturschutz genutzt werden?
    mehr lesen
  • ArbeitsmaterialSekundarstufe
    21.06.2023

    Entscheidungswege und Möglichkeiten der Mitsprache (Basisvariante)

    Mitsprache in der Schule, in Städten und Gemeinden und in der Politik: Die Materialien enthalten Informationen zu den Beteiligungsmöglichkeiten und -rechten von Kindern und Jugendlichen in verschiedenen Bereichen.
    mehr lesen
  • ArbeitsmaterialSekundarstufe
    21.06.2023

    Entscheidungswege und Möglichkeiten der Mitsprache (Variante für Fortgeschrittene)

    Mitsprache in der Schule, in Städten und Gemeinden und in der Politik: Die Materialien enthalten Informationen zu den Beteiligungsmöglichkeiten und -rechten von Kindern und Jugendlichen in verschiedenen Bereichen, Hinweise für ergänzende Recherchen im Internet sowie Tipps zur Anfertigung einer Concept Map.
    mehr lesen
  • BilderserieSekundarstufeGrundschule
    10.03.2022

    Herkömmliche und nachhaltige Baustoffe und Bauweisen

    Die Bilderserie veranschaulicht, welche Baustoffe beim Bau verschiedener Gebäude genutzt werden und wie sie sich auf die Umwelt auswirken. Zudem informiert sie über nachhaltige Alternativen.
    mehr lesen
  • ArbeitsmaterialSekundarstufe
    25.05.2020

    Wie sieht die klimaangepasste Stadt aus?

    Aufgrund des Klimawandels wird es in Deutschland in Zukunft häufiger zu Extremwetterereignissen kommen. Städte und Regionen müssen sich in vielerlei Hinsicht an diese Situation anpassen. Das Material hilft Schülern/Schülerinnen dabei, Maßnahmen der Klimaanpassung für die eigene Stadt/Region zu entwickeln.
    mehr lesen
  • HintergrundGrundschuleSekundarstufe
    23.04.2019

    Umweltdaten und Umweltstatistik

    Die Wissenschaft und staatliche Institutionen stellen große Datenmengen zu verschiedensten Themen zur Verfügung – so auch zum Klima oder zum Zustand von Umwelt und Natur. Viele sind im Internet zugänglich. Wofür können diese Daten verwendet werden? Wo sind die Daten im Internet erhältlich, und wie können sie ausgewertet werden?
    mehr lesen
  • HintergrundGrundschuleSekundarstufe
    05.04.2019

    Reisen, Verkehrsmittel und deren Klimabilanz

    Reisen sind für viele Menschen fester Bestandteil des Alltags, und Urlaub hat einen hohen Stellenwert. Doch Reisen wirken sich auf Klima und Umwelt aus. Vor allem bei der An- und Abreise zum Urlaubsort entstehen CO2-Emissionen. Wovon hängt der CO2-Ausstoß ab? Und wie unterscheiden sich Flugzeug, Auto, Fernbus und Bahn?
    mehr lesen
  • « Erste
  • ‹ Vorherige
  • 1
  • 2
  • Nächste ›
  • Letzte »

Materialien durchsuchen

Typ

  • +Hintergrund (5)
  • +Arbeitsmaterial (5)
  • +Bilderserie (1)

Zielgruppe

  • +Grundschule (5)
  • -Sekundarstufe (11)

Schulfach

  • +Arbeit, Wirtschaft, Technik (6)
  • +Biologie (1)
  • +Chemie (1)
  • +Deutsch (3)
  • +Ethik, Philosophie, Religion (1)
  • +Fächerübergreifend (8)
  • +Geografie (10)
  • -Informatik (6)
  • -Kunst (5)
  • +Mathematik (3)
  • +Physik (3)
  • +Politik, SoWi, Gesellschaft (11)
  • +Sachunterricht (11)

Thema

  • +Digitalisierung (2)
  • +Klima (7)
  • +Mobilität (2)
  • +Ressourcen (1)
  • +Stadt (3)
  • +Themenübergreifend (1)
  • +Wirtschaft und Arbeitswelt (5)
Filter einblenden

Lerneinheiten planen mit Umwelt im Unterricht

Ein Thema des Monats enthält alles, was für eine Einheit gebraucht wird: Bezüge zu Kompetenzen, Hintergrundinformationen, Unterrichtsvorschläge und Arbeitsmaterialien. Für Lerngruppen im Grundschulalter und für Jugendliche in jeweils zwei unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen.
Tipps zum Einstieg 

Nutzung erlaubt!

Die Lernmaterialien sind kostenlos und dürfen angepasst werden. Eine Registrierung ist nicht nötig. Nutzungsbedingungen

  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMUKN Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMUKN bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMUKN-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmuv.de)
  • bmuv.de