Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Ausgehend von Medienberichten über Mega-Events wie die Fußball-Weltmeisterschaft diskutieren die Schüler/-innen, was alles zur Organisation dazugehört. Mithilfe von Texten zu Praxisbeispielen und zum Umweltmanagement bei Veranstaltungen erarbeiten sie Vorschläge, wie man eine Großveranstaltung umweltverträglich organisieren kann.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Anhand von Beispielen wie der Fußball-Weltmeisterschaft erfahren die Schüler/-innen, was alles dazugehört, wenn eine Großveranstaltung stattfindet. Mithilfe von Fotos und illustrierten Arbeitsblättern entwickeln sie Ideen für umweltverträgliche Veranstaltungen.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Die Luftqualität hat sich in den deutschen Städten in den letzten Jahren deutlich verbessert. Aber immer noch treten bei manchen Schadstoffen Überschreitungen der gültigen Grenzwerte auf. Die Schüler/-innen beschäftigen sich mit Stickstoffdioxid und anderen Schadstoffen wie Feinstaub und Ozon. Dabei entwickeln sie Lösungsansätze, wie diese sich reduzieren lassen.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Ausgehend von eigenen Erfahrungen mit dem Straßenverkehr tragen die Schüler/-innen Merkmale und Probleme des Verkehrs zusammen und lernen unterschiedliche Mobilitätsmuster kennen. Dabei erarbeiten sie auch Vor- und Nachteile verschiedener Verkehrsmittel. Abschließend entwerfen sie Lösungen für mehr nachhaltige Mobilität in ihrem Umfeld.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Die Schüler/-innen setzen sich mit eigenen und fremden Mobilitätsmustern auseinander. Sie lernen Vor- und Nachteile verschiedener Verkehrsmittel sowie nachhaltige Mobilitätsstrategien kennen und erarbeiten verschiedene Interessen bei der Verkehrsplanung. In einem Rollenspiel diskutiert die Klasse die Sichtweisen verschiedener Interessengruppen und erarbeitet Kompromisse.
mehr lesen