• Inhaltsbereich
  • Navigation
  • Metamenü
  • Servicemenü
  • Zur Suche springen
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
BMUKN logo
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Ernährungslehre
    • Hauswirtschaft
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Spezial: Klimapaket
    • Spezial: Online lernen
    • Spezial: BNE im Unterricht
    • Spezial: Klimabildung
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Suche

Suchergebnisse

Sie haben nach Luft gesucht.

Es wurden 23 Ergebnisse gefunden.


  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    23.02.2023

    Frische Luft statt "dicke Luft" - wie geht das? (Basisvariante)

    Am Beispiel von Alltagssituationen lernen die Schüler*innen wichtige Zusammenhänge zwischen Luftqualität und Gesundheit kennen. Mithilfe einer Anleitung und Vorlagen führen sie einfache Versuche im Klassenraum durch. Sie erproben, wie man für ausreichend Luftaustausch sorgt und wie dabei möglichst keine Energie verschwendet wird.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    23.02.2023

    Frische Luft statt "dicke Luft" - wie geht das? (Variante für Fortgeschrittene)

    Am Beispiel von Alltagssituationen lernen die Schüler*innen wichtige Zusammenhänge zwischen Luftqualität und Gesundheit kennen. Mithilfe von Tipps und Vorlagen entwerfen sie einfache Versuche für den Klassenraum. Sie erproben, wie man für ausreichend Luftaustausch sorgt und wie dabei möglichst keine Energie verschwendet wird.  
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    09.02.2023

    Frische Luft ohne Energieverschwendung (Basisvariante)

    Das große Gähnen im Klassenraum – wer kennt das nicht? Am Beispiel von Alltagssituationen lernen die Schüler*innen die Bedingungen für gute Luftqualität in Innenräumen kennen sowie deren Zusammenhang mit Gesundheit und Wohlbefinden. Mithilfe von einfachen Versuchsanleitungen erproben sie, wie man für ausreichenden Luftaustausch sorgt und wie dabei möglichst keine Energie verschwendet wird.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    09.02.2023

    Frische Luft ohne Energieverschwendung (Variante für Fortgeschrittene)

    Das große Gähnen im Klassenraum – wer kennt das nicht? Ausgehend von Alltagssituationen diskutieren die Schüler*innen die Bedingungen für gute Luftqualität in Innenräumen und deren Zusammenhang mit Gesundheit und Wohlbefinden. Sie erproben, wie man für ausreichenden Luftaustausch sorgt und wie dabei möglichst keine Energie verschwendet wird.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    16.11.2017

    Luftverschmutzung in Städten

    Die Luftqualität hat sich in den deutschen Städten in den letzten Jahren deutlich verbessert. Aber immer noch treten bei manchen Schadstoffen Überschreitungen der gültigen Grenzwerte auf. Die Schüler/-innen beschäftigen sich mit Stickstoffdioxid und anderen Schadstoffen wie Feinstaub und Ozon. Dabei entwickeln sie Lösungsansätze, wie diese sich reduzieren lassen.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    20.05.2021

    Gesund durch den Tag

    Die Schüler/-innen sammeln Ideen, was Menschen gesund bleiben oder krank werden lässt. Anhand kurzer Geschichten aus dem Alltag erarbeiten die Schüler/-innen, welche positiven und negativen Einflüsse die Umwelt auf ihre Gesundheit hat und inwiefern der Mensch selbst diese Wirkungen beeinflusst.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    20.05.2021

    Eine gesunde Umwelt gestalten

    Die Schüler/-innen setzen sich anhand von Medienberichten mit verschiedenen gesundheitsrelevanten Umweltproblemen auseinander. Anhand eines Schaubildes erarbeiten die Schüler/-innen grundlegende Zusammenhänge zwischen Umweltfaktoren und ihren Wirkungen auf den Körper.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    14.07.2022

    Wie kann die Natur zum Klimaschutz beitragen? (Basisvariante)

    Die Schüler*innen beschäftigen sich mit ausgewählten Aspekten der Klimaschutzfunktion von Bäumen. In Gruppen erstellen sie mithilfe vorgegebener Elemente ein einfaches Schaubild.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    14.07.2022

    Wie kann die Natur zum Klimaschutz beitragen? (Variante für Fortgeschrittene)

    Die Schüler*innen beschäftigen sich mit der Klimaschutzfunktion von Bäumen. In Gruppen sortieren sie vorgegebene Textbausteine und ordnen diese zu Schaubildern an.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    14.03.2024

    Wie wir den Weltraum nutzen können (Basisvariante)

    Die Schüler*innen lernen anhand von Satellitenfotos Anwendungen der Raumfahrt kennen. In einer Gruppenarbeit vertiefen sie ihre Kenntnis ausgewählter Anwendungen, insbesondere im Bereich Umwelt- und Klimaschutz. Sie bewerten deren Bedeutung aus Sicht der Gesellschaft und diskutieren welche Regeln für die Nutzung des Weltraums gelten sollten.
    mehr lesen
  • « Erste
  • ‹ Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • Nächste ›
  • Letzte »

Inhalte durchsuchen

Typ

  • -Unterrichtsvorschlag (23)

Zielgruppe

  • +Grundschule (14)
  • +Sekundarstufe (12)

Schulfach

  • +Arbeit, Wirtschaft, Technik (9)
  • +Biologie (15)
  • -Chemie (16)
  • +Deutsch (3)
  • +Englisch (3)
  • +Ethik, Philosophie, Religion (3)
  • +Fächerübergreifend (15)
  • +Geografie (15)
  • +Geschichte (3)
  • -Informatik (10)
  • +Kunst (3)
  • +Mathematik (5)
  • +Physik (11)
  • +Politik, SoWi, Gesellschaft (15)
  • +Sachunterricht (22)
  • +Verbraucherbildung (7)

Thema

  • +Digitalisierung (2)
  • +Energie (5)
  • +Gesundheit und Ernährung (7)
  • +Klima (14)
  • +Mobilität (2)
  • +Stadt (1)
  • +Themenübergreifend (1)
  • +Wirtschaft und Arbeitswelt (5)
  • +Ökosysteme und biologische Vielfalt (4)
Filter einblenden
  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMUKN Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMUKN bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMUKN-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmuv.de)
  • bmuv.de