• Inhaltsbereich
  • Navigation
  • Metamenü
  • Servicemenü
  • Zur Suche springen
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
BMUKN logo
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Ernährungslehre
    • Hauswirtschaft
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Spezial: Klimapaket
    • Spezial: Online lernen
    • Spezial: BNE im Unterricht
    • Spezial: Klimabildung
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Suche

Suchergebnisse

Sie haben nach Luft gesucht.

Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.


  • Hintergrund Sekundarstufe
    14.03.2024

    Nutzen und Risiken der Raumfahrt

    Die Raumfahrt hat sich stark verändert. Während sie früher von staatlichen Projekten bestimmt war, sind zunehmend private Unternehmen aktiv. Immer wieder sorgen sie für Aufsehen, zum Beispiel mit innovativer Raketentechnologie oder Plänen für Weltraumtourismus. Mittlerweile wächst die Raumfahrt so stark, dass auch Risiken für Umwelt und Klima stärker in den Blick rücken. Dazu gehört auch der sogenannte Weltraumschrott. Welche Bedeutung hat die Raumfahrt für unsere Gesellschaft – und wie kann sie nachhaltiger werden?
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    05.04.2019

    Reisen, Verkehrsmittel und deren Klimabilanz

    Reisen sind für viele Menschen fester Bestandteil des Alltags, und Urlaub hat einen hohen Stellenwert. Doch Reisen wirken sich auf Klima und Umwelt aus. Vor allem bei der An- und Abreise zum Urlaubsort entstehen CO2-Emissionen. Wovon hängt der CO2-Ausstoß ab? Und wie unterscheiden sich Flugzeug, Auto, Fernbus und Bahn?
    mehr lesen
  • Hintergrund SekundarstufeGrundschule
    04.07.2022

    Klima natürlich schützen: Wie Ökosysteme Treibhausgase speichern

    Gesunde Ökosysteme sind die Voraussetzung dafür, dass Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel gelingen. Darüber hinaus stellen sie Nahrung, sauberes Wasser und viele weitere Leistungen bereit, die für uns Menschen unverzichtbar sind. Doch viele Pflanzen und Tierarten können sich schon heute kaum noch an den Klimawandel anpassen und Ökosysteme geraten aus dem Gleichgewicht.
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    26.08.2021

    Die wichtigsten Fakten zu Klimawandel und Klimaschutz

    Das Thema Klimawandel ist vielschichtig und komplex. Im Folgenden sind die Grundlagen und wichtigsten Informationen in Form von häufig gestellten Fragen zusammengestellt.
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    23.09.2021

    Das Klimasystem der Erde und der Klimawandel

    Wissenschaftliche Erkenntnisse über die Prozesse im Klimasystem und die Auswirkungen des Klimawandels sind wichtig, um über geeignete Maßnahmen des Klimaschutzes zu entscheiden. Noch sind nicht alle Details erforscht – denn das Klimasystem der Erde ist komplex und zwischen den verschiedenen Teilsystemen bestehen vielfältige Wechselwirkungen. Doch das Wissen über grundlegende Zusammenhänge ist gesichert, viele Vorgänge sind gut verstanden und können mithilfe von Klimamodellen realitätsnah simuliert werden.
    mehr lesen
  • Hintergrund SekundarstufeGrundschule
    27.07.2023

    Die Wechselwirkungen zwischen Meeresökosystemen und Klimaveränderungen (Kurzfassung)

    Ökosysteme in Meeren und an Küsten binden CO2 und tragen so zum Klimaschutz bei. Doch durch intensive Nutzung, Verschmutzungen und die Klimakrise sind sie unter Druck. Weil geschwächte Meeres- und Küstenökosysteme die Klimakrise noch verstärken können, ist ihr Schutz wichtig.
    mehr lesen
  • Hintergrund SekundarstufeGrundschule
    16.03.2023

    Wasserressourcen in Deutschland: Nutzung, Belastung, Schutz

    Deutschland ist verhältnismäßig wasserreich. Doch durch die Klimakrise wird das Wasser knapper, zusätzlich beeinträchtigen Verschmutzungen die verfügbaren Ressourcen. Wir müssen unseren Umgang mit Wasser anpassen, sowohl in den Städten als auch auf dem Land.
    mehr lesen
  • Hintergrund SekundarstufeGrundschule
    13.07.2023

    Die Wechselwirkungen zwischen Meeresökosystemen und Klimaveränderungen

    Ökosysteme in Meeren und an Küsten binden das Treibhausgas CO2 und tragen so auf natürliche Weise zum Klimaschutz bei. Intensive Nutzung, Verschmutzungen und die Klimakrise setzen die marinen Ökosysteme unter Druck, womit sie weniger widerstandsfähig gegenüber klimabedingten Veränderungen sind. Weil geschwächte Meeres- und Küstenökosysteme die Klimakrise noch verstärken können, ist ihr Schutz wichtig.
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    24.02.2022

    Berufe in der nachhaltigen Wirtschaft: "Grüne" Kompetenzen

    Die Wirtschaft wandelt sich und wird "grüner". Das betrifft nicht nur Branchen wie erneuerbare Energien oder Elektromobilität. In nahezu allen Branchen gibt es Potenziale, nachhaltig im Berufsalltag zu handeln. Fachleute sprechen auch vom "Greening". Wie sehen diese Veränderungen aus? Und wie verändern sich damit Ausbildung und Studium?
    mehr lesen

Inhalte durchsuchen

Typ

  • -Hintergrund (9)

Zielgruppe

  • +Grundschule (8)
  • +Sekundarstufe (9)

Schulfach

  • +Arbeit, Wirtschaft, Technik (3)
  • +Biologie (7)
  • -Chemie (7)
  • +Deutsch (1)
  • -Englisch (1)
  • +Ethik, Philosophie, Religion (1)
  • +Fächerübergreifend (5)
  • +Geografie (8)
  • +Geschichte (1)
  • -Informatik (3)
  • +Kunst (1)
  • +Mathematik (2)
  • +Physik (4)
  • +Politik, SoWi, Gesellschaft (6)
  • +Sachunterricht (9)
  • +Verbraucherbildung (2)

Thema

  • -Klima (9)
  • +Mobilität (1)
  • +Ressourcen (1)
  • +Wirtschaft und Arbeitswelt (2)
  • +Ökosysteme und biologische Vielfalt (3)
Filter einblenden
  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMUKN Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMUKN bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMUKN-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmuv.de)
  • bmuv.de