• Zur Navigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Suche springen

Hinweis

Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie-Erklärung

Datenschutzerklärung

Menu einblenden Menu ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
BMUV logo
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menu einblenden Menu ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Alle Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Spezial: Klimapaket
    • Spezial: Online lernen
    • Spezial: BNE im Unterricht
    • Spezial: Klimabildung
    • Archiv
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Suche

Suchergebnisse

Es wurden 522 Ergebnisse gefunden.


  • Bilderserie SekundarstufeGrundschule
    06.12.2012

    Folgen des Klimawandels weltweit (GS)

    Die Bildergalerie zeigt konkrete Auswirkungen des Klimawandels in verschiedenen Teilen der Erde.
    mehr lesen
  • Bilderserie SekundarstufeGrundschule
    27.09.2012

    Sortenvielfalt

    Ausgewählte alte und neuere Apfelsorten und ihre speziellen Eigenschaften.
    mehr lesen
  • Bilderserie Grundschule
    14.06.2012

    Wer besitzt wie viel (GS)

    Die Bildergalerie enthält drei Motive aus der bekannten Serie "Material World" des Fotografen Peter Menzel. Er hat weltweit Familien besucht und sie gebeten, all ihr Eigentum vor ihrem Haus auszubreiten. Die Bilder zeigen eindrücklich die unterschiedlichen Lebenswelten. Die Bilder können als Einstieg in die Themen nachhaltige Entwicklung, Lebensstile aber auch soziale Gerechtigkeit genutzt werden. 
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    19.04.2012

    Zuordnung: Schutz gegen Lärm (GS)

    Es gibt verschiedene Maßnahmen, um Lärm zu reduzieren oder sogar zu vermeiden. Das Arbeitsblatt enthält Bildmotive und Kurztexte, die noch richtig zugeordnet werden müssen. Aspekte sind Lärmschutzwände an Autobahnen, aber auch die Lautstärke beim Musikhören über Kopfhörer.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    19.04.2012

    Zuordnung: Was ist laut, was ist leise? (GS)

    Das Arbeitsblatt bietet eine Sammlung von acht Bildmotiven. Vom Presslufthammer, über Musikhören mit Kopfhörern bis zu flüsternden Kindern. Die Schüler und Schülerinnen schneiden die Motive aus und ordnen sie nach laut und leise. Dabei muss die Zuordnung nicht immer eindeutig sein.
    mehr lesen
  • Bilderserie SekundarstufeGrundschule
    08.03.2012

    Der Unfall in Fukushima Daiichi

    Am 11. März 2011 erschütterte ein Erdbeben Japan. Die Bilderserie zeigt die Auswirkungen des Bebens und des nachfolgenden Tsunamis sowie des Unfalls im Kernkraftwerk Fukushima Dai-ichi.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    10.02.2012

    Buchstabensalat: Was gibt es in der Nordsee?

    In der Nordsee leben 230 Fischarten. An und vor der Nordsee leben Vögel, und auf den Sandbänken ruhen sich Seehunde aus. Das Material enthält einen Buchstabensalat, in dem Begriffe zum Ökosystem der Nordsee versteckt sind. Die Schüler/-innen suchen und markieren die Begriffe und besprechen, was sie gefunden haben. [Das Arbeitsmaterial wurde im Februar 2012 erstellt und im Mai 2017 geprüft.]
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    10.02.2012

    Die Nahrungskette im Meer

    In Ökosystemen sind Tiere und Pflanzen voneinander abhängig. Das zeigt das Arbeitsmaterial am Beispiel der Nordsee. Es umfasst fünf Bilder und fünf kurze Texte zu wichtigen Gliedern der Nahrungskette: Plankton, Hering, Kabeljau, Seehund und Mensch. Die Schüler/-innen bringen sie in die richtige Reihenfolge. [Das Arbeitsmaterial wurde im Februar 2012 erstellt und im Mai 2017 geprüft.]
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial GrundschuleSekundarstufe
    20.10.2011

    Illustration: Das Meer ist Ökosystem und Wirtschaftsraum

    Die Illustration visualisiert das Meer als Lebens- und Wirtschaftsraum. Auf dem Meer sind Schiffe, Windräder und eine Ölplattform abgebildet sowie Meeresbewohner. Auch entlang der Küste sind Seevögel zu sehen sowie Angler und Strandbesucher. Anhand der Illustration können die Schüler/-innen gemeinsam die Nutzung des Meeres und deren Bedeutung für das Ökosystem besprechen.
    mehr lesen
  • Bilderserie SekundarstufeGrundschule
    15.09.2011

    Weltkarte Bevölkerungsentwicklung

    Auf welchem Kontinent leben die meisten Menschen? Wie viele Menschen sind es heute, und wie viele werden in vierzig Jahren hinzukommen? Die Weltkarte gibt einen anschaulichen Überblick.
    mehr lesen
  • « Erste
  • ‹ Vorherige
  • ....
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • Nächste ›
  • Letzte »

Inhalte durchsuchen

Typ

  • +Thema der Woche (111)
  • +Unterrichtsvorschlag (118)
  • +Hintergrund (113)
  • +Arbeitsmaterial (114)
  • +Video (3)
  • +Bilderserie (63)

Zielgruppe

  • -Grundschule (522)
  • +Sekundarstufe (295)

Schulfach

  • +Arbeit, Wirtschaft, Technik (96)
  • +Biologie (310)
  • -Chemie (103)
  • -Deutsch (85)
  • -Englisch (26)
  • +Ethik, Philosophie, Religion (89)
  • +Französisch (5)
  • +Fächerübergreifend (97)
  • +Geografie (342)
  • +Geschichte (26)
  • -Informatik (26)
  • +Kunst (66)
  • +Mathematik (42)
  • +Physik (77)
  • +Politik, SoWi, Gesellschaft (411)
  • -Sachunterricht (513)
  • +Verbraucherbildung (23)
  • -Politik,+SoWi,+Gesellschaft (0)

Thema

  • -Digitalisierung (55)
  • +Energie (50)
  • +Gesundheit und Ernährung (116)
  • -Klima (160)
  • +Konsum (103)
  • +Mobilität (21)
  • +Ressourcen (95)
  • -Stadt (65)
  • +Themenübergreifend (22)
  • +Wirtschaft und Arbeitswelt (102)
  • +Ökosysteme und biologische Vielfalt (217)
  • -Ökosysteme+und+biologische+Vielfalt (0)
  • -Wirtschaft+und+Arbeitswelt (0)
  • -Gesundheit+und+Ernährung (0)
Filter einblenden
  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMUV Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMUV bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMUV-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmuv.de)
  • bmuv.de