• Inhaltsbereich
  • Navigation
  • Metamenü
  • Servicemenü
  • Zur Suche springen
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
BMUV logo
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Ernährungslehre
    • Hauswirtschaft
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Spezial: Klimapaket
    • Spezial: Online lernen
    • Spezial: BNE im Unterricht
    • Spezial: Klimabildung
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Suche

Suchergebnisse

Es wurden 31 Ergebnisse gefunden.


  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    16.03.2023

    Wasser in Deutschland: Wie können wir es nachhaltiger nutzen? (Variante für Fortgeschrittene)

    Die Schüler*innen recherchieren in Medienberichten zu den Dürren der vergangenen Jahre und deren Folgen. Sie erarbeiten, welche Faktoren dazu führen können, dass weniger nutzbares Wasser zur Verfügung steht – insbesondere verschiedene Formen der Nutzung von Gewässern, Verschmutzung, Veränderungen in Ökosystemen sowie der Klimawandel.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    16.03.2023

    Wasser in Deutschland: Wie können wir es nachhaltiger nutzen? (Basisvariante)

    Ausgehend vom Beispiel der Dürren der vergangenen Jahre lernen die Schüler*innen die Bedeutung der Wasserressourcen in Deutschland und mögliche Folgen von Wasserknappheit kennen. Sie erarbeiten mithilfe von Infografiken, welche Faktoren dazu führen können, dass weniger nutzbares Wasser zur Verfügung steht – insbesondere verschiedene Formen der Nutzung von Gewässern, Verschmutzung, Veränderungen in Ökosystemen sowie der Klimawandel.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    16.03.2023

    Concept Map: Wie der Mensch den Wasserhaushalt verändert (Variante für Fortgeschrittene)

    Die Materialien enthalten detaillierte Arbeitsaufträge, Hinweise und Quellen für die Recherche, Tipps und Werkzeuge für die Umsetzung sowie ein Beispiel einer Concept Map.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    16.03.2023

    Infografik: Warum unser Wasser knapper werden könnte (Basisvariante)

    Die Materialien enthalten eine Infografik, die durch die Schüler*innen vervollständigt wird. Sie veranschaulicht, welche Faktoren die Wasservorräte in Deutschland beeinflussen.
    mehr lesen
  • Hintergrund SekundarstufeGrundschule
    16.03.2023

    Wasserressourcen in Deutschland: Nutzung, Belastung, Schutz

    Deutschland ist verhältnismäßig wasserreich. Doch durch die Klimakrise wird das Wasser knapper, zusätzlich beeinträchtigen Verschmutzungen die verfügbaren Ressourcen. Wir müssen unseren Umgang mit Wasser anpassen, sowohl in den Städten als auch auf dem Land.
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    25.05.2020

    Folgen des Klimawandels und Anpassung in Deutschland

    Die heißen und trockenen Sommer 2018 und 2019 und andere extreme Wetterereignisse der vergangenen Jahre zeigen: Der Klimawandel ist im Alltag in Deutschland angekommen, und wir müssen mit ihm umgehen. Die gezielte Vorbereitung darauf wird als Anpassung an den Klimawandel bezeichnet. Sie kann Schäden mindern oder sogar vermeiden.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    25.05.2020

    Anpassung an den Klimawandel – Szenarien für die Stadt

    Die Städte und Regionen in Deutschland müssen sich auf den Klimawandel einstellen. Die Schüler/-innen recherchieren, welche Möglichkeiten der Anpassung es gibt und wie diese vor Ort umgesetzt werden können. Gemeinsam erstellen sie ein Szenario für die Anpassung einer Stadt oder Region. Der Unterrichtsvorschlag ist auch für das Lernen mit digitalen Medien zu Hause geeignet.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    25.05.2020

    Wie sieht die klimaangepasste Stadt aus?

    Aufgrund des Klimawandels wird es in Deutschland in Zukunft häufiger zu Extremwetterereignissen kommen. Städte und Regionen müssen sich in vielerlei Hinsicht an diese Situation anpassen. Das Material hilft Schülern/Schülerinnen dabei, Maßnahmen der Klimaanpassung für die eigene Stadt/Region zu entwickeln.
    mehr lesen
  • Bilderserie SekundarstufeGrundschule
    25.05.2020

    Klimafolgen und Möglichkeiten der Anpassung

    In Zukunft werden in Deutschland als Folge des Klimawandels vermehrt Wetterextreme auftreten. Wie können sich Städte und Regionen daran anpassen? Die Bilderserie zeigt Beispiele für Klimafolgen in Städten und Regionen sowie eine Auswahl an Maßnahmen der Anpassung.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    25.05.2020

    Fit für den Klimawandel? Ideen für unsere Stadt

    Wegen des Klimawandels wird es in Deutschland in Zukunft häufiger extremes Wetter wie Hitzewellen, Dürre oder Starkregen geben. Die Schüler/-innen beschäftigen sich mit den Auswirkungen dieser Entwicklung, lernen Möglichkeiten der Anpassung kennen und entwickeln Ideen, wie Gebäude "fit für den Klimawandel" gemacht werden können. Der Unterrichtsvorschlag ist auch für das Lernen mit digitalen Medien zu Hause geeignet.
    mehr lesen
  • « Erste
  • ‹ Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Nächste ›
  • Letzte »

Inhalte durchsuchen

Typ

  • +Thema des Monats (3)
  • +Unterrichtsvorschlag (10)
  • +Hintergrund (6)
  • +Arbeitsmaterial (9)
  • +Bilderserie (3)

Zielgruppe

  • +Grundschule (21)
  • +Sekundarstufe (22)

Schulfach

  • +Arbeit, Wirtschaft, Technik (12)
  • +Biologie (24)
  • +Chemie (11)
  • +Deutsch (14)
  • +Fächerübergreifend (25)
  • +Geografie (30)
  • +Kunst (6)
  • +Politik, SoWi, Gesellschaft (30)
  • +Sachunterricht (30)
  • +Verbraucherbildung (12)

Thema

  • -Klima (31)
  • +Ressourcen (12)
  • +Stadt (18)
Filter einblenden
  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMUV Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMUV bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMUV-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmuv.de)
  • bmuv.de