Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Die Schüler/-innen vergleichen ihre Vorstellungen von Wildnis mit den Merkmalen der meist dicht besiedelten Landschaft in Deutschland. Anhand kurzer Porträts von Tierarten, die fast nur noch in großen Schutzgebieten vorkommen, erarbeiten sie zentrale Ansprüche von wild lebenden Arten an ihren Lebensraum. Zum Abschluss formulieren sie Argumente, warum Schutzgebiete für den Artenschutz wichtig sind.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Die Schüler/-innen entwickeln aus einer Serie von Bildmotiven ein Schaubild der Funktionen eines Bauernhofs. Was passiert dort? Wie unterscheiden sich die Arbeitsweisen zwischen einem Bio-Bauernhof und konventioneller Landwirtschaft? Wie hängen die verschiedenen Arbeitsweisen mit dem Ertrag zusammen - und mit dem Umweltschutz? Die Ergebnisse dienen der Vorbereitung eines Besuchs auf dem Bauernhof.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Mithilfe von Bildern und kurzen Informationstexten erstellen die Schüler/-innen Steckbriefe zu verschiedenen Apfelsorten. Darunter sind sowohl verbreitete als auch "alte" Sorten, die im Handel kaum zu finden sind. Anschließend testen und bewerten die Schüler/-innen den Geschmack unterschiedlicher Apfelsorten.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Die Arbeitsmaterialien enthalten Aufträge und Hinweise für die Recherche zu ökologischen, genetischen und gesundheitlichen Aspekten verschiedener Apfelsorten sowie zu Lebensmittel-Richtlinien und Qualitätskriterien des Handels.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Äpfel sind ein alltägliches Lebensmittel. Doch kaum jemandem ist bewusst, dass es tausende verschiedene Apfelsorten gibt – und dass viele von ihnen zu verschwinden drohen. Die Schüler/-innen untersuchen, warum meist nur die immer gleichen, wenigen Sorten in den Handel gelangen. Sie sammeln Argumente für den Erhalt der Sortenvielfalt.
mehr lesen
Hintergrund
GrundschuleSekundarstufe
Es gibt tausende Apfelsorten. Doch obwohl Äpfel das Lieblingsobst der Deutschen sind, beschränkt sich das Angebot im Supermarkt meist nur auf wenige Sorten. Warum ist das so? Welche Folgen hat das für die Umwelt? Und weshalb ist es sinnvoll, die Sortenvielfalt der Äpfel zu bewahren?
mehr lesen
Bilderserie
SekundarstufeGrundschule
Ausgewählte alte und neuere Apfelsorten und ihre speziellen Eigenschaften.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
GrundschuleSekundarstufe
Die Illustration visualisiert das Meer als Lebens- und Wirtschaftsraum. Auf dem Meer sind Schiffe, Windräder und eine Ölplattform abgebildet sowie Meeresbewohner. Auch entlang der Küste sind Seevögel zu sehen sowie Angler und Strandbesucher. Anhand der Illustration können die Schüler/-innen gemeinsam die Nutzung des Meeres und deren Bedeutung für das Ökosystem besprechen.
mehr lesen