Bilderserie
GrundschuleSekundarstufe
Wälder, Agrarlandschaft und Siedlungsgebiete: Überall können Vögel Lebensräume finden. Die Fotos veranschaulichen, welche Bedingungen günstig sind und welche nachteilig. Zudem werden einige häufige Vogelarten vorgestellt.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Die Schüler/-innen recherchieren zu den Entwicklungen der Vogelbestände in Deutschland. Sie veranschaulichen ihre Ergebnisse in Form einer Infografik oder eines Plakats.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Die Schüler/-innen setzen sich mit den Ansprüchen verschiedener Vogelarten auseinander. Anschließend gestalten sie Bilder eines "vogelfreundlichen" Lebensraums.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Europa besitzt eine reichhaltige Biodiversität, darunter einzigartige Ökosysteme. Die Schüler/-innen lernen mithilfe der Arbeitsmaterialien Naturräume wie die Alpen oder die Ostsee kennen. Sie setzen sich mit der Frage auseinander, wie grenzübergreifende Ökosysteme geschützt werden können.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Europa umfasst die verschiedensten Landschaften – darunter Gebirge, Meere, Seen und Flüsse. Sie beheimaten eine Vielzahl von Tieren und Pflanzen. Das Material verdeutlicht Schülern/Schülerinnen anhand einer Karte, wo ausgewählte Ökosysteme Europas liegen und warum die Zusammenarbeit verschiedener Länder bei ihrem Schutz wichtig ist.
mehr lesen
Bilderserie
SekundarstufeGrundschule
Die Bilderserie vermittelt einen Eindruck von der Biodiversität Europas. Fotos verschiedener Ökosysteme und dort lebender Arten veranschaulichen beispielhaft die Vielfältigkeit der Natur.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Wie sieht die Natur in anderen Ländern Europas aus? Gelten Grenzen auch für Tiere und Pflanzen? Die Schüler/-innen behandeln anhand von Karten- und Bildmaterial diese Fragen und erfahren, dass verschiedene Länder zusammenarbeiten müssen, um die Natur zu schützen.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Die Biodiversität Europas ist vielfältig, jedoch vielerorts in einem kritischen Zustand. Die Schüler/-innen recherchieren zu beispielhaften Ökosystemen, erstellen eine Infografik und erkennen, dass für den Schutz der Biodiversität länderübergreifende Maßnahmen wichtig sind.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Warum werden seltene Tierarten illegal gejagt oder gehandelt? Wie können sie geschützt werden? Die Schüler/-innen setzen sich mit dem Thema Artenschutz auseinander und erstellen Steckbriefe einer von Wilderei und Schmuggel bedrohten Tierart. Der Unterrichtsvorschlag ist für das Lernen mit digitalen Medien zu Hause geeignet.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Viele Tiere und Pflanzen in der Wildnis sind stark gefährdet, unter anderem, weil sie gejagt und gehandelt werden. Was sind die Gründe und welche Lösungen gibt es? Das Material unterstützt Schüler/-innen dabei, Steckbriefe bedrohter Tierarten zu erstellen. Durch ein Bild-Text-Legespiel lernen sie zudem Maßnahmen zum Schutz bedrohter Arten kennen.
mehr lesen