• Inhaltsbereich
  • Navigation
  • Metamenü
  • Servicemenü
  • Zur Suche springen
Menu einblenden Menu ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
BMUV logo
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menu einblenden Menu ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Alle Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Spezial: Klimapaket
    • Spezial: Online lernen
    • Spezial: BNE im Unterricht
    • Spezial: Klimabildung
    • Archiv
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Suche

Suchergebnisse

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.


  • Thema des Monats GrundschuleSekundarstufe
    25.01.2018

    Klimafolgen: Wenn die Heimat unbewohnbar wird

    Viele Millionen Menschen weltweit sehen sich gezwungen, ihre Heimat zu verlassen. Die Folgen des Klimawandels zählen zu den Ursachen dafür. Betroffen ist zum Beispiel die Bevölkerung einiger Inselstaaten im Pazifik, die durch den steigenden Meeresspiegel bedroht sind. Doch nicht immer sind die Zusammenhänge eindeutig. Wie hängen Klimawandel, Flucht und Migration zusammen, wer sind die Betroffenen, und wie können sie unterstützt werden? [Das Thema der Woche wurde ursprünglich im Dezember 2012 erstellt und im September 2014 und im Januar 2018 aktualisiert.]
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    25.01.2018

    Leben mit dem Klimawandel

    In kurzen Texten werden Menschen aus fünf verschiedenen Kontinenten vorgestellt, die von den Folgen des Klimawandels betroffen sind. Die Beispiele umfassen die Länder Ghana, Tuvalu (Inselgruppe), die Niederlande, Bangladesch und die USA (Alaska). [Die Materialien wurden ursprünglich im Dezember 2012 erstellt und im September 2014 und im Januar 2018 aktualisiert.]
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    25.01.2018

    Klimawandel: Ein Auslöser für Migration?

    Die Materialien stellen zwei Beispiele von Menschen aus unterschiedlichen Regionen der Erde vor, die ihre Heimat aufgrund der Folgen des Klimawandels verlassen haben. Dabei handelt es sich um eine Familie aus dem Inselstaat Tuvalu und zwei junge Frauen aus Ghana.  [Die Materialien wurden ursprünglich im Dezember 2012 erstellt und im September 2014 und im Januar 2018 aktualisiert.] 
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    25.01.2018

    Menschenrechte, Migration und Klimawandel

    Die Folgen des Klimawandels bringen Verletzungen der Menschenrechte mit sich, warnt der Weltklimarat IPCC in seinem 5. Sachstandsbericht, der im April 2014 veröffentlicht wurde. Das Material enthält relevante Auszüge aus der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen. [Die Materialien wurden ursprünglich im Dezember 2012 erstellt und im September 2014 und im Januar 2018 aktualisiert.]
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    25.01.2018

    Klimawandel und Migration – Wer schützt die Betroffenen?

    Ausgehend von unterschiedlichen Kurzbiografien beschäftigen sich die Schüler/-innen mit der Frage, welche Rolle die Folgen des Klimawandels für Migrationsbewegungen haben könnten. Sie erarbeiten mithilfe von Textauszügen Informationen zu Lebensbedingungen im pazifischen Inselstaat Tuvalu sowie in Ghana in Westafrika. Die Schüler/-innen entwickeln erste Ansätze zur Verbesserung der Situation und bewerten diese im Hinblick auf Gerechtigkeit beziehungsweise Menschenrechte. [Der Unterrichtsvorschlag wurde ursprünglich im Dezember 2012 erstellt und im September 2014 und Januar 2018 aktualisiert.]
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    25.01.2018

    Klimawandel und Migration

    Weltweit befinden sich so viele Menschen auf der Flucht wie nie zuvor. Neben gewaltsamen Konflikten und Armut zählen auch Katastrophen wie Überschwemmungen oder Dürreperioden zu den Ursachen. Häufig wird auch der Klimawandel als Faktor angeführt. Doch wie sind die Zusammenhänge, und wie viele Menschen sind tatsächlich vor den Folgen des Klimawandels auf der Flucht? Und wie sieht ihre Zukunft aus? [Der Hintergrundtext wurde ursprünglich im Dezember 2012 erstellt und im September 2014 und im Januar 2018 aktualisiert.]
    mehr lesen

Inhalte durchsuchen

Typ

  • +Thema des Monats (1)
  • +Unterrichtsvorschlag (1)
  • +Hintergrund (1)
  • +Arbeitsmaterial (3)

Zielgruppe

  • +Grundschule (3)
  • +Sekundarstufe (5)

Schulfach

  • +Ethik, Philosophie, Religion (6)
  • +Geografie (6)
  • +Politik, SoWi, Gesellschaft (6)
  • +Sachunterricht (6)

Thema

  • +Klima (6)
Filter einblenden
  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMUV Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMUV bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMUV-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmuv.de)
  • bmuv.de