• Inhaltsbereich
  • Navigation
  • Metamenü
  • Servicemenü
  • Zur Suche springen
Menu einblenden Menu ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
BMUV logo
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menu einblenden Menu ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Alle Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Spezial: Klimapaket
    • Spezial: Online lernen
    • Spezial: BNE im Unterricht
    • Spezial: Klimabildung
    • Archiv
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Suche

Suchergebnisse

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.


  • Bilderserie GrundschuleSekundarstufe
    17.05.2018

    Satellitenbilder – Wie der Mensch die Erde verändert

    Rodungen im Regenwald, wuchernde Großstädte, Tagebaue: Im Weltall sind Satelliten in einer einzigartigen Position, um Veränderungen auf der Erdoberfläche zu beobachten. Aus großer Höhe sammeln sie Daten und senden diese zurück an Kontrollzentren auf der Erde. Die Erdbeobachtung zeigt eindrucksvoll, wie der Mensch Landschaften formt.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    17.05.2018

    Fallbeispiele: Satellitenbilder und Umweltschutz

    Welche Möglichkeiten bieten Satelliten, um Veränderungen auf der Erdoberfläche zu beobachten, und wie können diese Daten im Bereich des Umwelt- und Naturschutzes genutzt werden? Die Materialien enthalten Fallbeispiele und Hintergrundinformationen.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    16.11.2017

    Luftbelastung mit Schadstoffen in Deutschland

    Die Luftqualität hat sich in den deutschen Städten in den letzten Jahren deutlich verbessert. Aber immer noch treten bei manchen Schadstoffen und an manchen Orten Überschreitungen der gültigen Grenzwerte auf. Die Schüler/-innen beschäftigen sich mit den Luftschadstoffen Stickstoffdioxid, Feinstaub und Ozon. Sie lernen deren Quellen, mögliche Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die gültigen Grenzwerte kennen. 
    mehr lesen

Inhalte durchsuchen

Typ

  • +Arbeitsmaterial (2)
  • +Bilderserie (1)

Zielgruppe

  • +Grundschule (1)
  • +Sekundarstufe (3)

Schulfach

  • +Arbeit, Wirtschaft, Technik (2)
  • -Biologie (3)
  • +Chemie (3)
  • +Geografie (3)
  • +Physik (3)
  • +Politik, SoWi, Gesellschaft (1)

Thema

  • +Digitalisierung (2)
  • +Gesundheit und Ernährung (1)
  • +Mobilität (1)
  • +Stadt (1)
Filter einblenden
  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMUV Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMUV bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMUV-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmuv.de)
  • bmuv.de