Hintergrund
SekundarstufeGrundschule
Die Bestände von Wildbienen und anderen Insekten in Deutschland gehen zurück. Wieso ist das ein Problem, und was steckt hinter dem Rückgang? Wie können wir Wildbienen und andere Bestäuber besser schützen?
mehr lesen
Hintergrund
SekundarstufeGrundschule
Die Bestände von Wildbienen und anderen Insekten in Deutschland gehen zurück. Wieso ist das ein Problem, und was steckt hinter dem Rückgang? Welche Arten sind betroffen, was sind die Gründe dafür, und wie können wir Wildbienen und andere Bestäuber besser schützen?
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Die Schüler*innen entwerfen Zukunftsszenarien, die die Gründe für den Rückgang von Bestäuberinsekten sowie mögliche Lösungsansätze veranschaulichen. Die Materialien enthalten Quellen und Tipps für die Internetrecherche sowie Hinweise zur Umsetzung verschiedener medialer Formate, zum Beispiel Storys oder Illustrationen.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Die Schüler*innen lernen die Bedeutung von Bestäuberinsekten kennen. Die Materialien enthalten Links-Tipps zu Online-Medien sowie ein Infoblatt. Zudem enthalten sie Arbeitsblätter mit Zukunftsszenarien: "Eine Welt ohne Bienen" und "Eine Welt für Bienen". Die Schüler*innen bewerten die Aussagen, ordnen und finden dafür passende Begründungen (Multiple Choice).
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Mithilfe der Materialien erstellen die Schüler/-innen ein Schaubild über die Bedeutung von Insekten in Ökosystemen und die Folgen ihres Verschwindens.
mehr lesen
Bilderserie
SekundarstufeGrundschule
Wie erkennt man ein Insekt? Die Fotoserie zeigt die Vielfalt der Insektenarten sowie die Unterschiede zu anderen Tieren wie Spinnen oder Würmern. Die kurzen Infotexte beschreiben ihre wichtigsten Merkmale und Lebensräume.
mehr lesen