Arbeitsmaterial
Grundschule
Das Arbeitsmaterial enthält Informationen zum ökologischen Fußabdruck von Lebensmitteln. Auf dieser Grundlage erarbeiten sich die Schüler*innen, wie man bei der Ernährung auch den Umweltschutz berücksichtigen kann.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Das Arbeitsmaterial enthält Informationen zum ökologischen Fußabdruck von Lebensmitteln. Auf dieser Grundlage erarbeiten sich die Schüler*innen, wie man bei der Ernährung auch den Umweltschutz berücksichtigen kann.
mehr lesen
Bilderserie
Sekundarstufe
Wer lebt im Überfluss, wieviele Menschen hungern? Woher kommen unsere Lebensmittel, und warum kann ihre Erzeugung zu Problemen führen? Die Fotomotive veranschaulichen zentrale Aspekte des Themas Welternährung.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Die Materialien enthalten ein Quiz zum Thema Welternährung sowie ein Arbeitsblatt zur Auseinandersetzung mit Ansätzen für eine umweltfreundliche Ernährung.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Die Materialien enthalten ein Quiz zum Thema Welternährung sowie ein Arbeitsblatt zur Auseinandersetzung mit Ansätzen für eine umweltfreundliche Ernährung.
mehr lesen
Bilderserie
SekundarstufeGrundschule
Städte und Gemeinden weisen unbebaute Flächen als Bauland aus, Straßen zerschneiden die Landschaft. Die Bilderserie veranschaulicht, wie Flächen "verbraucht" werden und welche Folgen diese Entwicklung für die Menschen und die Umwelt hat.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Anhand von Illustrationen eines fiktiven Ortes untersuchen die Schüler/-innen, wie sich der Flächenverbrauch im Laufe der Zeit entwickelt hat und was die Folgen sind. Zudem unterstützen die Materialien die Schüler/-innen dabei, verschiedene Formen der Flächennutzung in ihrer Umgebung zu beschreiben.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Die Materialien unterstützen die Schüler/-innen dabei, verschiedene Formen der Flächennutzung in ihrer Umgebung zu beschreiben. Darüber hinaus helfen sie, unterschiedliche Ansätze des Flächenverbrauchs miteinander zu vergleichen.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Die Materialien veranschaulichen, welche wichtigen Funktionen Böden übernehmen. Anhand von Illustrationen können Schüler/-innen die Bedeutung des Bodens als Lebensraum und Wasserspeicher sowie die Folgen von Versiegelung nachvollziehen.
mehr lesen
Bilderserie
SekundarstufeGrundschule
Von Watt bis Waldboden – in Deutschland und weltweit gibt es unterschiedlichste Bodenarten. Sie übernehmen verschiedene Funktionen, die wichtig sind für Mensch und Natur. Verschiedene Umwelt- und Klimafaktoren wirken sich auf den Boden aus. Aber auch die Nutzung der Böden durch die Menschen spielt eine besondere Rolle.
mehr lesen