Thema des Monats
GrundschuleSekundarstufe
Ob Côte d’Azur oder Baggersee, ob Flug in den Süden oder Radtour in der Region: Für viele Menschen ist die Ferienzeit im Sommer die schönste Zeit des Jahres. Reisen oder Aktivitäten im Freien gehören dann einfach dazu. Die Redaktion hat einige besonders sommerliche Materialien zusammengestellt. Die Themen reichen von Wasserqualität über UV-Strahlung bis hin zur Klimabilanz der Anreise und nachhaltigen Tourismuskonzepten in Urlaubsregionen.
mehr lesen
Thema des Monats
GrundschuleSekundarstufe
Für die meisten Menschen gehört Urlaub zu den Höhepunkten des Jahres. Ob Strand- oder Aktivurlaub, Party, Kultur oder Entdeckertouren in die Natur: Viele Ziele stellen sich ganz auf die liebsten Aktivitäten ihrer Gäste ein. Wie prägt der Tourismus Urlaubsregionen? Wie kann er mit den Interessen der Menschen vor Ort und dem Schutz der Umwelt in Einklang gebracht werden?
[Das Thema der Woche wurde ursprünglich 2012 erstellt und im März 2020 vollständig überarbeitet.]
mehr lesen
Thema des Monats
GrundschuleSekundarstufe
Ob es mit dem Flugzeug in den Süden geht, mit dem Auto zum Familienurlaub an die Nordsee, mit der Bahn zum Kulturwochenende nach Paris oder mit dem Fernbus zur Großtante nach Dresden: Reisen mit motorisierten Verkehrsmitteln verursachen CO2-Emissionen, die zum Klimawandel beitragen. Doch wie unterscheidet sich der CO2-Ausstoß bei Flugzeug, Bahn, Bus und Auto? Wie lässt sich eine Reise klimafreundlich(er) planen? Und welche Argumente spielen neben dem Umweltschutz dabei noch eine Rolle?
[Die Unterrichtsvorschläge und Hintergrundinformationen wurden ursprünglich im Juli 2015 erstellt und im April 2019 vollständig überarbeitet.]
mehr lesen
Bilderserie
SekundarstufeGrundschule
Sonnige Strände in Ägypten oder Spanien - oder Radfahren und Wandern in den Bergen? Die Bilderserie zeigt beliebte Urlaubsziele, die Folgen des Massentourismus sowie Möglichkeiten, den Urlaub vor Ort nachhaltig zu gestalten.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Ausgehend von eigenen Reisewünschen setzen sich die Schüler/-innen mit typischen Urlaubsplänen auseinander. Sie lernen die unterschiedlichen CO2-Emissionen der Verkehrsmittel Auto, Bahn, Bus und Flugzeug kennen. Die Schüler/-innen tragen verschiedene Argumente für die Wahl von Verkehrsmitteln zusammen und diskutieren, wie klimafreundliche Reisen gefördert werden könnten.
mehr lesen