Arbeitsmaterial
Grundschule
Rodungen im Regenwald, die Ausbreitung von Städten, der Rückgang von Gletschern: Satellitenbilder können zeigen, wie wir die Umwelt verändern. Die Materialien enthalten Fallbeispiele mit Kurzinfos und Satellitenbildern sowie einfache Hinweise zur Auswertung im Plenum.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Rodungen im Regenwald, die Ausbreitung von Städten, der Rückgang von Gletschern: Satellitenbilder können zeigen, wie wir die Umwelt verändern. Die Materialien enthalten Fallbeispiele mit Kurzinfos und Satellitenbildern sowie Hinweise zur Auswertung.
mehr lesen
Hintergrund
Sekundarstufe
Die Raumfahrt hat sich stark verändert. Während sie früher von staatlichen Projekten bestimmt war, sind zunehmend private Unternehmen aktiv. Immer wieder sorgen sie für Aufsehen, zum Beispiel mit innovativer Raketentechnologie oder Plänen für Weltraumtourismus. Mittlerweile wächst die Raumfahrt so stark, dass auch Risiken für Umwelt und Klima stärker in den Blick rücken. Dazu gehört auch der sogenannte Weltraumschrott. Welche Bedeutung hat die Raumfahrt für unsere Gesellschaft – und wie kann sie nachhaltiger werden?
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Die Materialien enthalten Kurzinfos zu beispielhaften Anwendungen der Raumfahrt sowie Hinweise für weiterführende Recherchen.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Die Materialien enthalten Kurzinfos zu beispielhaften Anwendungen der Raumfahrt, ausgewählte Links und Medientipps für weiterführende Recherchen sowie eine Checkliste für die Auswertung.
mehr lesen
Bilderserie
Sekundarstufe
Die Fotos und Satellitenbilder veranschaulichen Anwendungen der Raumfahrt. Dazu gehören die Erdbeobachtung, Telekommunikation und Weltraumtourismus. Verschiedene Satellitenbilder zeigen unter anderem Umweltveränderungen wie den Rückgang von Gletschern.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Mithilfe der Materialien simulieren die Schüler/-innen in stark vereinfachter Form eine Weltklimakonferenz. Sie nehmen die Rolle ausgewählter Länder ein und bewerten aus deren Sicht vorgegebene Strategien für mehr Klimaschutz.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Die Materialien helfen der Lehrkraft und den Schülern und Schülerinnen bei der Simulation einer Weltklimakonferenz. Die Schüler/-innen nehmen die Rolle von Delegationen ausgewählter Länder ein und entwickeln gemeinsame Strategien für mehr Klimaschutz.
mehr lesen
Hintergrund
GrundschuleSekundarstufe
Im Jahr 2015 wurde auf der Weltklimakonferenz das Übereinkommen von Paris beschlossen, mit dem sich erstmals alle Staaten verpflichteten, die globale Erwärmung mit Klimaschutzmaßnahmen deutlich unter 2 Grad Celsius zu halten und möglichst auf 1,5 Grad zu begrenzen. Seither geht es in der internationalen Klimapolitik darum, wie die Staaten das Abkommen umsetzen.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Die Schüler/-innen erkennen, dass der Klimawandel ein globales Problem ist, welches nur gemeinsam gelöst werden kann. Im Rahmen einer einfachen Simulation zur Weltklimakonferenz erfahren sie, dass gemeinsamer Klimaschutz jedoch schwer umzusetzen ist, da in allen Ländern andere Bedingungen herrschen und die Länder unterschiedliche Interessen haben.
mehr lesen