Hintergrund
SekundarstufeGrundschule
Die Biologische Vielfalt in Deutschland ist stark unter Druck. Gründe dafür sind vor allem die Zerstörung von Lebensräumen und die intensive Nutzung der Landschaft. Unberührte Natur gibt es fast gar nicht mehr in Deutschland. Schutzgebiete sind eines der wichtigsten Mittel, um Arten und Lebensräume zu erhalten.
mehr lesen
Bilderserie
SekundarstufeGrundschule
Luchse, Wölfe, Seeadler – diese eindrucksvollen Tierarten leben in Deutschland, aber sie sind sehr selten. Die Bilderserie stellt sie und einige weitere seltene und gefährdete Arten vor. Außerdem zeigt sie Rückzugsgebiete, in denen sie noch zu finden sind.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Ausgangspunkt sind Beispiele eindrucksvoller, seltener Tierarten wie Luchs und Seeadler, die in Deutschland fast ausschließlich in großen Schutzgebieten vorkommen. Die Schüler/-innen erarbeiten anhand von Infotexten und Karten zentrale Merkmale dieser Gebiete und vergleichen sie mit der intensiv genutzten Kulturlandschaft. Sie bewerten die Bedeutung von Schutzgebieten für den Artenschutz.
mehr lesen