• Inhaltsbereich
  • Navigation
  • Metamenü
  • Servicemenü
  • Zur Suche springen
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
BMUV logo
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Ernährungslehre
    • Hauswirtschaft
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Spezial: Klimapaket
    • Spezial: Online lernen
    • Spezial: BNE im Unterricht
    • Spezial: Klimabildung
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Suche

Suchergebnisse

Es wurden 50 Ergebnisse gefunden.


  • Thema des Monats GrundschuleSekundarstufe
    10.04.2017

    Grundwasser: Woher kommen die Belastungen?

    Eine hohe Wasserqualität ist lebenswichtig. Während die Qualität des Trinkwassers in Deutschland meist einwandfrei ist, ist der gute Zustand der Grundwasservorkommen vielerorts gefährdet. Selbst tief im Untergrund finden sich Verunreinigungen – vor allem Rückstände von Pestiziden und Dünger aus der Landwirtschaft. Düngemittel führen zu erhöhter Nitratbelastung des Grundwassers. Zwischen 2012 und 2014 wiesen fast ein Drittel der Messstellen zu hohe Nitratwerte auf. Welche Rolle spielt Grundwasser im Wasserkreislauf? Und für unsere Versorgung durch Trinkwasser? Wie kann es geschützt werden?
    mehr lesen
  • Bilderserie Grundschule
    29.05.2024

    Bilderserie: Blüten und Bestäuber

    Die Bilderserie gibt einen Einblick in die Vielfalt der Bestäuberinsekten. Die Fotos zeigen eine Honigbiene, eine Gartenhummel und eine Steinhummel als Beispiele für Wildbienenarten sowie einen Schmetterling.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    29.05.2024

    Checkliste: Wie bienenfreundlich ist unsere Umgebung?

    Bei einem Unterrichtsgang überprüfen die Schüler*innen mithilfe der Checkliste, wie gut der untersuchte Ort als Lebensraum für Wildbienen geeignet ist.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    29.05.2024

    Schaubild: Wildbienen sind wichtig (Variante für Fortgeschrittene)

    Die Materialien enthalten Aufträge und Bildmaterial für eine Gruppenarbeit. Die Schüler*innen stellen ein Schaubild zusammen, das verdeutlicht, wie Wildbienen, Menschen, Tiere und die Natur zusammenhängen.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    29.05.2024

    Lückentext: Warum sind Bienen wichtig?

    Was passiert eigentlich, wenn Bienen von Blüte zu Blüte fliegen? Und warum ist es für die Natur und die Menschen wichtig, dass es viele unterschiedliche Bienenarten gibt? Der Lückentext dient als Übung, um die wichtigsten Zusammenhänge bei der Bedeutung von Wildbienen für die Artenvielfalt zu vertiefen.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    29.05.2024

    Schaubild: Wildbienen sind wichtig (Basisvariante)

    Die Materialien enthalten Bildmaterial für ein Schaubild, das gemeinsam im Stuhlkreis erarbeitet wird. Das Schaubild verdeutlicht, wie Wildbienen, Menschen, Tiere und die Natur zusammenhängen.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    29.05.2024

    Bienen sind wichtige Helfer (Basisvariante)

    Bienen und andere Bestäuber haben eine wichtige Rolle in der Natur und für uns Menschen. Die Schüler*innen erschließen die Zusammenhänge zwischen der Vielfalt der Wildbienen, der biologischen Vielfalt und der Ernährung der Menschen. Abschließend lernen sie Handlungsansätze zum Schutz der Bienen kennen.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    29.05.2024

    Bienen sind wichtige Helfer (Variante für Fortgeschrittene)

    Bienen und andere Bestäuber haben eine wichtige Rolle in der Natur und für uns Menschen. Die Schüler*innen erschließen die Zusammenhänge zwischen der Vielfalt der Wildbienen, der biologischen Vielfalt und der Ernährung der Menschen. Sie überlegen, was passieren würde, wenn es keine Bienen geben würde. Abschließend entwickeln sie Handlungsansätze zum Schutz der Bienen.
    mehr lesen
  • Hintergrund SekundarstufeGrundschule
    29.05.2024

    Warum sind Bienen und andere Bestäuber wichtig – und warum sind viele Arten bedroht? (Kurzfassung)

    Die Bestände von Wildbienen und anderen Insekten in Deutschland gehen zurück. Wieso ist das ein Problem, und was steckt hinter dem Rückgang? Wie können wir Wildbienen und andere Bestäuber besser schützen?
    mehr lesen
  • Hintergrund SekundarstufeGrundschule
    15.05.2024

    Warum sind Bienen und andere Bestäuber wichtig – und warum sind viele Arten bedroht?

    Die Bestände von Wildbienen und anderen Insekten in Deutschland gehen zurück. Wieso ist das ein Problem, und was steckt hinter dem Rückgang? Welche Arten sind betroffen, was sind die Gründe dafür, und wie können wir Wildbienen und andere Bestäuber besser schützen?
    mehr lesen
  • « Erste
  • ‹ Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Nächste ›
  • Letzte »

Inhalte durchsuchen

Typ

  • +Thema des Monats (1)
  • +Unterrichtsvorschlag (12)
  • +Hintergrund (10)
  • +Arbeitsmaterial (21)
  • +Bilderserie (6)

Zielgruppe

  • +Grundschule (33)
  • +Sekundarstufe (31)

Schulfach

  • +Arbeit, Wirtschaft, Technik (4)
  • -Biologie (50)
  • +Chemie (3)
  • +Deutsch (13)
  • +Ethik, Philosophie, Religion (14)
  • +Fächerübergreifend (33)
  • +Geografie (36)
  • -Informatik (6)
  • +Kunst (6)
  • +Mathematik (6)
  • +Politik, SoWi, Gesellschaft (47)
  • +Sachunterricht (50)
  • +Verbraucherbildung (17)

Thema

  • +Gesundheit und Ernährung (24)
  • +Konsum (4)
  • +Ressourcen (11)
  • +Wirtschaft und Arbeitswelt (1)
  • +Ökosysteme und biologische Vielfalt (35)
Filter einblenden
  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMUV Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMUV bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMUV-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmuv.de)
  • bmuv.de