• Inhaltsbereich
  • Navigation
  • Metamenü
  • Servicemenü
  • Zur Suche springen
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
BMUV logo
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Ernährungslehre
    • Hauswirtschaft
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Spezial: Klimapaket
    • Spezial: Online lernen
    • Spezial: BNE im Unterricht
    • Spezial: Klimabildung
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Suche

Suchergebnisse

Es wurden 13 Ergebnisse gefunden.


  • Hintergrund SekundarstufeGrundschule
    14.12.2023

    Lebensmittel, Ernährungsgewohnheiten und ihre Umweltbilanz

    Herstellung und Konsum von Lebensmitteln sind mit erheblichen Folgen für Umwelt und Klima verbunden. Wie hängen Ernährung, Umwelt und Klima zusammen? Und wie lässt sich die Versorgung mit Nahrungsmitteln nachhaltig gestalten?
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    14.12.2023

    Lebensmittel und ihre Umweltbilanz (Variante für Fortgeschrittene)

    Die Schüler*innen erarbeiten anhand von Beispielen einzelner Lebensmittel, wie die Schritte der Lebensmittelherstellung sowie deren Konsum mit der Umwelt- beziehungsweise Klimabilanz der Ernährung zusammenhängen. Sie nutzen dazu Arbeitsblätter mit Informationen zum Anbau, zum Transport und zu typischen Konsummustern beziehungsweise Ernährungsweisen.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    14.12.2023

    Lebensmittel und ihre Umweltbilanz (Basisvariante)

    Die Schüler*innen erarbeiten anhand von Beispielen einzelner Lebensmittel, wie die Schritte der Lebensmittelherstellung sowie der Konsum mit der Umwelt- beziehungsweise Klimabilanz der Ernährung zusammenhängen. Sie nutzen dazu Arbeitsblätter mit Informationen zum Anbau, zum Transport und zu typischen Konsummustern beziehungsweise Ernährungsweisen.
    mehr lesen
  • Hintergrund SekundarstufeGrundschule
    13.12.2023

    Lebensmittel, Ernährungsgewohnheiten und ihre Umweltbilanz (Kurzfassung)

    Wie hängen Ernährung, Umwelt und Klima zusammen? Und wie lässt sich die Versorgung mit Nahrungsmitteln nachhaltig gestalten?
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    13.12.2023

    Lebensmittel und ihre Umweltbilanz (Variante für Fortgeschrittene)

    Die Schüler*innen lernen anhand von Beispielen die Umweltauswirkungen der Lebensmittelproduktion kennen. Mithilfe von Infomaterialien erarbeiten sie, wie Lebensmittelherstellung und -konsum mit Umwelt- und Klimaschutz zusammenhängen.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    13.12.2023

    Lebensmittel und ihre Umweltbilanz (Basisvariante)

    Die Schüler*innen lernen anhand von Beispielen die Umweltauswirkungen der Lebensmittelproduktion kennen. Mithilfe von Informationsmaterialien erarbeiten sie, wie Lebensmittelherstellung und -konsum mit Umwelt- und Klimaschutz zusammenhängen.
    mehr lesen
  • Bilderserie Sekundarstufe
    19.09.2019

    Quiz: Wer isst was?

    Das Quiz besteht aus verschiedenen Bildern rund um das Thema Fleischproduktion und -verzehr. Die Fragen und Antworten regen zum Nachdenken und zur Reflexion des eigenen Fleischkonsums an.  
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    19.09.2019

    Fleischkonsum und seine Folgen

    Die Arbeitsblätter beinhalten Kurztexte sowie Infografiken, die die Zusammenhänge von Fleischproduktion und -konsum auf Umwelt, Klima und Gesellschaft beschreiben. Anhand von Leitfragen analysieren die Schüler/-innen die Quellen. Dabei schärfen sie ihr Problembewusstsein und entwickeln Lösungsansätze.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    19.09.2019

    Fleischkonsum – Trends und Folgen

    Die Schüler/-innen erarbeiten zentrale Zusammenhänge zwischen Fleischkonsum und Umwelt, Klima sowie Gesellschaft. Im Rahmen eines Gruppenpuzzles setzen sie sich intensiv mit einem von drei Teilaspekten der Thematik auseinander. Die Schüler/-innen lernen eine konsumkritische Haltung kennen und entwickeln Lösungsansätze für Probleme, die mit dem Fleischverbrauch verbunden sind.
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    19.09.2019

    Fleischkonsum, Umwelt und Klima

    In den vergangenen Jahrzehnten hat der weltweite Verzehr von Fleisch drastisch zugenommen. Der Fleischkonsum hat nicht nur Auswirkungen auf Tier und Mensch, sondern auch auf Umwelt und Klima. Deshalb ist das Thema seit einigen Jahren zunehmend Gegenstand gesellschaftlicher und politischer Debatten.
    mehr lesen
  • « Erste
  • ‹ Vorherige
  • 1
  • 2
  • Nächste ›
  • Letzte »

Inhalte durchsuchen

Typ

  • +Unterrichtsvorschlag (4)
  • +Hintergrund (4)
  • +Arbeitsmaterial (4)
  • +Bilderserie (1)

Zielgruppe

  • +Grundschule (4)
  • -Sekundarstufe (13)

Schulfach

  • +Biologie (4)
  • +Ernährungslehre (6)
  • +Ethik, Philosophie, Religion (7)
  • +Fächerübergreifend (6)
  • +Geografie (3)
  • +Hauswirtschaft (6)
  • +Politik, SoWi, Gesellschaft (13)
  • +Sachunterricht (13)
  • +Verbraucherbildung (6)

Thema

  • +Gesundheit und Ernährung (10)
  • -Konsum (13)
  • +Ressourcen (3)
Filter einblenden
  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMUV Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMUV bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMUV-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmuv.de)
  • bmuv.de