Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Die Schüler/-innen untersuchen bei einer kurzen Exkursion, für welche unterschiedlichen Zwecke Flächen genutzt werden. Sie vergleichen zwei Ansätze, um weitere Flächen zu nutzen: die Neuausweisung von Baugrund sowie die sogenannte Nachverdichtung. Ihre Ergebnisse stellen sie in Form von (digitalen) Lernplakaten dar.
mehr lesen
Bilderserie
Sekundarstufe
Ein naturnaher Garten bietet zahlreichen Pflanzen und Tieren einen Lebensraum. Die Bilderserie gibt einen Überblick über die wichtigsten Merkmale eines Naturgartens.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Mithilfe der Materialien erstellen die Schüler/-innen einen Plan für die Umgestaltung einer ausgewählten Fläche. Sie soll die Artenvielfalt fördern, aber auch für Freizeitaktivitäten genutzt werden können.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Die Schüler/-innen lernen die Merkmale einer naturnahen Flächengestaltung kennen sowie deren Bedeutung für die Artenvielfalt. Zudem erstellen sie einen Plan für die naturnahe Umgestaltung einer ausgewählten Fläche.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Die Schüler/-innen setzen sich mit der Bedeutung von Böden für Mensch und Natur auseinander. Sie analysieren und kategorisieren verschiedene Flächen und Bodenarten und lernen problematische Folgen der Bodennutzung kennen. Anhand ihrer Ergebnisse erstellen sie ein Infoplakat über die Bedeutung des Bodens und Möglichkeiten des Bodenschutzes.
mehr lesen
Bilderserie
SekundarstufeGrundschule
Von Watt bis Waldboden – in Deutschland und weltweit gibt es unterschiedlichste Bodenarten. Sie übernehmen verschiedene Funktionen, die wichtig sind für Mensch und Natur. Verschiedene Umwelt- und Klimafaktoren wirken sich auf den Boden aus. Aber auch die Nutzung der Böden durch die Menschen spielt eine besondere Rolle.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Die Materialien unterstützen Schüler/-innen dabei, den Boden an verschiedenen Standorten zu untersuchen und Spuren ihrer Nutzung durch den Menschen auszuwerten.
mehr lesen