Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Die Arbeitsmaterialien helfen, die Auswirkungen des globalen Handels bestimmter Produkte auf Menschen und Umwelt zu recherchieren sowie Informationen zu sammeln über internationale Abkommen und Regelungen.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Die Schüler/-innen erarbeiten, wieso gemeinsame Umweltstandards in der internationalen Wirtschaftspolitik notwendig sind. Außerdem diskutieren sie Beispiele für staatenübergreifende Vereinbarungen.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Die Schüler/-innen beschäftigen sich mit Möglichkeiten einer effizienten Ressourcennutzung am Beispiel Smartphone. Sie lernen dessen Produktlebenszyklus kennen und recherchieren Beispiele, wie namhafte Hersteller bei der Produktion, Nutzung und Entsorgung von Smartphones versuchen, Ressourcen effizient einzusetzen oder einzusparen.
mehr lesen
Bilderserie
GrundschuleSekundarstufe
In der Bilderserie werden die Zutaten von Schokolade und deren Anbau sowie Herstellung geschildert. Ebenfalls werden die negativen Auswirkungen von konventionellem Anbau zum Beispiel von Kakao beschrieben.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Produkte der Bioökonomie bestehen aus nachwachsenden Rohstoffen, wie Pflanzen, Tieren, Mikroben oder Bioabfällen. Nach der Nutzung sollen die Ressourcen möglichst wieder in den Stoffkreislauf zurückgeführt werden. Doch auch diese Form des biologischen Wirtschaftens kann zu Konflikten führen. Wie müssen Produkte entwickelt werden, um eine nachhaltige Bioökonomie zu gewährleisten? Das Material hilft Schülern/Schülerinnen dabei, eigene Produktideen zu entwickeln und zu bewerten.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Nachhaltige Bioökonomie hat das Potenzial, Wirtschaftswachstum und Umweltschutz miteinander zu verknüpfen – mithilfe von biobasierten Rohstoffen und Verfahren. Allerdings muss dabei vieles bedacht werden, um eine nachhaltige Entwicklung zu gewährleisten. Die Schüler/-innen lernen den Begriff der Bioökonomie kennen und setzen sich mit Chancen und Risiken auseinander. Sie entwickeln eigene Produktideen, welche die Kriterien einer nachhaltigen Bioökonomie berücksichtigen.
mehr lesen
Hintergrund
GrundschuleSekundarstufe
Bildung für nachhaltige Entwicklung hat in den vergangenen Jahrzehnten in allen Bundesländern Eingang in die Lehr- beziehungsweise Bildungspläne gefunden. Mittlerweile existiert eine Vielzahl von frei zugänglichen Ressourcen, die es erleichtern, Bildung für nachhaltige Entwicklung praktisch umzusetzen – von Konzepten über Projektbeispiele bis hin zu ausgearbeiteten Unterrichtsmaterialien.
mehr lesen