Thema des Monats
GrundschuleSekundarstufe
Von Fischstäbchen bis Sushi: Fisch ist ein beliebtes Lebensmittel. Doch viele Fischbestände sind bedroht. Im Mittelmeer zum Beispiel sind 93 Prozent der Bestände überfischt, so die EU-Kommission. Wie kommt es dazu? Wie kann Fischerei nachhaltig betrieben werden, und was können Verbraucherinnen und Verbraucher dazu beitragen? [Die Inhalte des Wochenthemas wurden ursprünglich im Februar 2013 erstellt und im Mai 2017 aktualisiert.]
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Manche beliebten Speisefische werden seltener. Woran liegt das? Die Schüler/-innen lernen anhand von typischen Fischprodukten beliebte Speisefischarten kennen. Sie lernen, wie sich Konsumenten und Konsumentinnen für "umweltfreundliches" Fischessen entscheiden können.
[Der Unterrichtsvorschlag wurde im Februar 2013 erstellt und im Mai 2017 überarbeitet.]
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Das Rollenspiel veranschaulich am Beispiel eines Fischbestands die Problematik der Ausbeutung gemeinschaftlich genutzter Ressourcen ("Tragik der Allmende"). Die Schüler/-innen setzen sich anhand des Spiels mit der Frage auseinander, wie natürliche Ressourcen nachhaltig genutzt werden können. Die Materialien enthalten eine Handreichung für die Spielleitung sowie eine Anleitung für die Teilnehmenden.
[Das Arbeitsmaterial wurde ursprünglich im Februar 2013 erstellt und im Mai 2017 überarbeitet.]
mehr lesen