Thema des Monats
GrundschuleSekundarstufe
Wegen der Schulschließungen müssen Schüler/-innen selbstständig zuhause lernen. Viele digitale Werkzeuge eignen sich gut dafür, um Aufträge zu bearbeiten, Ergebnisse zu dokumentieren oder eigene Projekte zu erstellen. Während der erste Teil Spezial: Online lernen und unterrichten Tipps und Anregungen für die Praxis umfasst, hat die Redaktion für den zweiten Teil des Spezials: Online lernen eine Auswahl von Internet-Tools, Apps und Software erstellt und leicht verständliche Anleitungen für Schüler/-innen verfasst. Einige sind bereits ab dem Grundschulalter nutzbar.
mehr lesen
Thema des Monats
GrundschuleSekundarstufe
Wegen des Coronavirus müssen Schulen schnell Lösungen finden, um den Unterricht über das Internet zu organisieren. Viele Materialien und Themen von Umwelt im Unterricht eignen sich gut dafür: Sie behandeln wichtige, in den Lehrplänen verankerte Umwelt-, Klima- und Nachhaltigkeitsthemen, umfassen handlungsorientierte und schüleraktivierende Methoden, und werden regelmäßig aktualisiert. Die Redaktion hat einen Überblick und Tipps für die Praxis zusammengestellt.
Das Spezial: Online lernen 2 beschäftigt sich darüber hinaus mit digitalen Werkzeugen und Methoden und enthält leicht verständliche Anleitungen für Schüler/-innen, um selbstständig zu Hause zu lernen.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
SekundarstufeGrundschule
Digitale Karten können viele Informationen ansprechend und übersichtlich darstellen. Sie bieten verschiedene Einsatzmöglichkeiten im Unterricht. Doch wie genau funktioniert dieses Online-Tool und wie schafft man einen leichten Einstieg?
mehr lesen
Arbeitsmaterial
SekundarstufeGrundschule
Concept-Maps helfen dabei, Informationen zu ordnen, zu reflektieren und übersichtlich darzustellen. Doch was muss bei der Erstellung beachtet werden? Welche kostenfreien Tools sind geeignet?
mehr lesen
Hintergrund
GrundschuleSekundarstufe
Die Inhalte von Umwelt im Unterricht eignen sich gut, um Aufgabenstellungen für das Online-Lernen zu formulieren. Die vorhandenen Unterrichtsvorschläge können daher in der Regel angepasst und online durchgeführt werden. Der Beitrag bietet einen Überblick und Checklisten sowie praktische Tipps für Aufgabenstellungen, die Kommunikation und die Umsetzung mit einfachen technischen Mitteln.
mehr lesen