Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Die Schüler*innen tauschen sich über ihre Ernährungsgewohnheiten aus und stellen Zusammenhänge zur Erzeugung der Lebensmittel her. Sie lernen mithilfe von Infomaterialien Vor- und Nachteile der intensiven Landwirtschaft kennen und veranschaulichen diese, indem sie Bild- und Textmaterialien zusammenstellen.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Die Schüler*innen tauschen sich über ihre Ernährungsgewohnheiten aus und stellen Zusammenhänge zur Erzeugung der Lebensmittel her. Sie recherchieren zu Produktionsmethoden der Landwirtschaft und erstellen Infografiken beziehungsweise Diagramme zu deren Vor- und Nachteilen.
mehr lesen
Hintergrund
SekundarstufeGrundschule
Die Landwirtschaft ist die größte Flächennutzerin Deutschlands und hat erheblichen Einfluss auf Böden, Gewässer, Luft, Klima und die biologische Vielfalt. Was kennzeichnet die heutige Landwirtschaft in Deutschland, und wie hängt Landwirtschaft mit nicht nachhaltigen Entwicklungen zusammen? Welche Lösungsansätze gibt es?
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Mithilfe der Materialien erstellen die Schüler/-innen ein Schaubild über die Bedeutung von Insekten in Ökosystemen und die Folgen ihres Verschwindens.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Die Schüler/-innen recherchieren und veranschaulichen Nahrungsbeziehungen zwischen verschiedenen Tier- und Pflanzenarten, um die Rolle von Insekten in Ökosystemen zu bewerten. Sie identifizieren anhand des Nahrungsnetzes Ansätze, wie Insektenarten geschützt werden können.
mehr lesen
Hintergrund
GrundschuleSekundarstufe
Die "Krefelder Studie" sorgte für viel Aufmerksamkeit: Sie machte einen dramatischen Rückgang der Fluginsekten in den vergangenen knapp 30 Jahren deutlich. Insekten sind jedoch von enormer Bedeutung für die Ökosysteme und letztlich auch für die Ernährung der Menschen. Die Gründe für den Rückgang der Insekten sind vielfältig.
mehr lesen
Bilderserie
SekundarstufeGrundschule
Wie erkennt man ein Insekt? Die Fotoserie zeigt die Vielfalt der Insektenarten sowie die Unterschiede zu anderen Tieren wie Spinnen oder Würmern. Die kurzen Infotexte beschreiben ihre wichtigsten Merkmale und Lebensräume.
mehr lesen
Bilderserie
Sekundarstufe
Ein naturnaher Garten bietet zahlreichen Pflanzen und Tieren einen Lebensraum. Die Bilderserie gibt einen Überblick über die wichtigsten Merkmale eines Naturgartens.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Mithilfe der Materialien erstellen die Schüler/-innen einen Plan für die Umgestaltung einer ausgewählten Fläche. Sie soll die Artenvielfalt fördern, aber auch für Freizeitaktivitäten genutzt werden können.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Die Schüler/-innen lernen die Merkmale einer naturnahen Flächengestaltung kennen sowie deren Bedeutung für die Artenvielfalt. Zudem erstellen sie einen Plan für die naturnahe Umgestaltung einer ausgewählten Fläche.
mehr lesen