Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Die Schüler*innen formulieren eigene Wünsche für die Zukunft des Straßenverkehrs und vergleichen diese mit der heutigen Situation. Sie recherchieren im Rahmen eines Gruppenpuzzles, wie sich die Mobilität verändern könnte, und entwickeln und bewerten nachhaltige Verkehrsszenarien.
mehr lesen
Hintergrund
SekundarstufeGrundschule
Wer am gesellschaftlichen Leben teilnehmen möchte, muss mobil sein. In unserer Gesellschaft erledigen die Menschen ihre Wege überwiegend mit dem eigenen Auto. Das schafft zunehmend Probleme. Der Platz wird knapp auf den Straßen und der Verkehr schädigt die Umwelt und die Gesundheit. Neue Technologien wie Elektroantriebe und intelligente Verkehrssysteme versprechen einen umweltfreundlicheren Verkehr – und zum Teil auch mehr Mobilität durch weniger Autos.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Die Materialien bieten kurze Sachtexte sowie Bilder zu verschiedenen Verkehrsmitteln und zu deren Vor- und Nachteilen. Die Schüler/-innen erarbeiten sich so Sachargumente rund um das Thema (nachhaltige) Mobilität.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Die Materialien enthalten Informationen in Form von Rollenbeschreibungen und kurzen Sachtexten zur Vorbereitung auf ein Rollenspiel: Das Szenario sieht eine öffentliche Sitzung des Stadt- oder Gemeinderates vor, in deren Verlauf über ein neues, möglichst autofreies Verkehrskonzept diskutiert wird.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Ausgehend von eigenen Erfahrungen mit dem Straßenverkehr tragen die Schüler/-innen Merkmale und Probleme des Verkehrs zusammen und lernen unterschiedliche Mobilitätsmuster kennen. Dabei erarbeiten sie auch Vor- und Nachteile verschiedener Verkehrsmittel. Abschließend entwerfen sie Lösungen für mehr nachhaltige Mobilität in ihrem Umfeld.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Die Schüler/-innen setzen sich mit eigenen und fremden Mobilitätsmustern auseinander. Sie lernen Vor- und Nachteile verschiedener Verkehrsmittel sowie nachhaltige Mobilitätsstrategien kennen und erarbeiten verschiedene Interessen bei der Verkehrsplanung. In einem Rollenspiel diskutiert die Klasse die Sichtweisen verschiedener Interessengruppen und erarbeitet Kompromisse.
mehr lesen
Hintergrund
GrundschuleSekundarstufe
Die Menschen in Deutschland sind immer mobiler: Seit Jahrzehnten steigt die durchschnittliche Länge der zurückgelegten Wege. Zudem sind die Menschen öfter unterwegs. Dabei spielt das Auto eine wichtige Rolle, denn es bietet für viele eine besonders flexible individuelle Mobilität. Doch der Pkw-Verkehr hat negative Folgen für Klima, Umwelt und Gesundheit. Nachhaltige Mobilitätskonzepte setzen daher vor allem auf Alternativen zum Auto: Dabei ermöglicht ein Mix verschiedener Verkehrsmittel, umweltfreundlicher unterwegs zu sein.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Die Schülerinnen und Schüler lernen die Vor- und Nachteile von Mobilität kennen und sachlich zu bewerten, um Schlussfolgerungen für ihr eigenes Handeln zu ziehen.
[Stand: Dezember 2012. Dieses Angebot wird nicht mehr aktualisiert. Allgemeingültige Arbeitsblätter ohne Bezug zu aktuellen Entwicklungen sind jedoch weiterhin nutzbar. Druckexemplare stehen leider nicht zur Verfügung.]
mehr lesen