• Inhaltsbereich
  • Navigation
  • Metamenü
  • Servicemenü
  • Zur Suche springen
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
BMUV logo
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Ernährungslehre
    • Hauswirtschaft
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Spezial: Klimapaket
    • Spezial: Online lernen
    • Spezial: BNE im Unterricht
    • Spezial: Klimabildung
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Suche

Suchergebnisse

Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.


  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    13.02.2020

    Smartphones und die Umstände ihrer Produktion

    In Smartphones stecken Rohstoffe aus der ganzen Welt, und auch die Produktionsschritte finden in verschiedenen Ländern statt. Die Arbeitsblätter enthalten Medienbeiträge und Fachtexte, die verschiedene Aspekte der Herstellung und Entsorgung von Smartphones erläutern. Sie zeigen auf, wie der Lebenszyklus der Geräte mit problematischen Folgen für Mensch und Umwelt zusammenhängt.
    mehr lesen
  • Bilderserie GrundschuleSekundarstufe
    13.02.2020

    Produktion, Handel, Nutzung: Das Leben eines Handys (Offline wg. Aktualisierung)

    In einem durchschnittlichen Mobiltelefon "stecken" schätzungsweise 60 Rohstoffe aus verschiedenen Ländern. Die Bildergalerie zeichnet den Lebenszyklus eines Handys nach. Vom Abbau der Rohstoffe über die Produktion zur Nutzung bis hin zur Entsorgung und Wiederverwendung einzelner Bestandteile.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    13.02.2020

    Wie "fair" ist ein Smartphone?

    Unser Umgang mit Smartphones hinterlässt Spuren in verschiedenen Regionen der Welt. Die Schüler/-innen verfolgen den Lebenszyklus eines Smartphones und erfahren, woher die Materialien für das Endgerät stammen. Sie erkennen, welche Folgen der Rohstoffabbau, die Produktion und die Entsorgung in verschiedenen Ländern haben kann, und erarbeiten Lösungsansätze, um die Herstellung von Smartphones fairer zu gestalten.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    21.02.2019

    Fragebogen für den App-Test

    Die Schüler/-innen unterziehen verschiedene Apps einem Test. Anhand des Fragebogens bewerten sie, wie gut sie funktionieren und wie nützlich ihre Anwendung im Bereich von Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen ist.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial SekundarstufeGrundschule
    21.02.2019

    Übersicht: "Grüne Apps" und digitale Werkzeuge für den Unterricht

    Die Anzahl von "grünen Apps" für Smartphones wächst. Die Materialien bieten eine Übersicht über Anwendungen in den Themenbereichen Umwelt und Nachhaltigkeit. Zudem finden sich in der Liste Apps als Werkzeuge für den Unterricht.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    21.02.2019

    Wie nützlich sind Apps zu Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen?

    Bei der Biologie-Exkursion Arten bestimmen, Beobachtungen dokumentieren oder mit dem Barcode-Scanner nachhaltige Produkte finden? Die Schüler/-innen testen verschiedene "grüne" Smartphone-Apps. Sie bewerten, wie gut die Anwendungen bei Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen genutzt werden können und verfassen eine Rezension.
    mehr lesen
  • Hintergrund SekundarstufeGrundschule
    21.02.2019

    Smartphones, Apps und Kompetenzen für die digitale Welt

    Bildung für nachhaltige Entwicklung und "Digitale Bildung" haben viel gemeinsam. Zu den wichtigsten Zielen gehört jeweils, eine aktive Teilhabe an der Gesellschaft zu ermöglichen. Apps für Handys und Tablets können in der Bildungspraxis eine wichtige Rolle spielen: Sie knüpfen an die Mediennutzung der Jugendlichen an, sie erleichtern den Einstieg in die produktive Arbeit mit digitalen Werkzeugen – und bereichern den Unterricht um neue Möglichkeiten und Formate.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    21.11.2018

    Infomaterial Digitalisierung: Netze, Entwicklungstrends und Stromverbrauch

    Informations- und Kommunikationstechnik spielen sowohl in privaten Haushalten als auch in der Wirtschaft eine immer größere Rolle. Die Materialien geben einen Überblick über Anwendungsbereiche, Entwicklungstrends und Zusammenhänge mit dem Energiebedarf.
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    21.11.2018

    Digitalisierung und Energiebedarf

    Digitale Medien und Informationstechnologie durchdringen unseren Alltag, und laufend kommen neue Anwendungen und Geräte hinzu. Ihr Energiebedarf ist bereits heute enorm – und wird weiterwachsen. Gleichzeitig bietet die Digitalisierung große Potenziale, um Treibhausgasemissionen in vielen Bereichen zu senken und Umwelt und Ressourcen zu schützen.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    21.11.2018

    Streaming, Cloud & Co. – Dem Stromverbrauch des Internets auf der Spur

    Ausgehend von Medienbeiträgen über den Strombedarf des Internets identifizieren die Schüler/-innen Faktoren, welche in die Energiebilanz des Einsatzes von Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) einfließen. Dazu gehören einerseits Faktoren, die zu einem steigenden Strombedarf führen und andererseits Möglichkeiten, mithilfe von IKT Ressourcen zu sparen. Sie veranschaulichen diese in einem Diagramm.
    mehr lesen

Inhalte durchsuchen

Typ

  • +Unterrichtsvorschlag (3)
  • +Hintergrund (2)
  • +Arbeitsmaterial (4)
  • +Bilderserie (1)

Zielgruppe

  • +Grundschule (4)
  • -Sekundarstufe (10)

Schulfach

  • +Arbeit, Wirtschaft, Technik (3)
  • +Biologie (4)
  • +Chemie (4)
  • +Fächerübergreifend (4)
  • +Geografie (7)
  • -Physik (10)
  • +Politik, SoWi, Gesellschaft (10)
  • +Sachunterricht (10)

Thema

  • +Digitalisierung (7)
  • +Energie (3)
  • +Konsum (3)
  • +Ressourcen (3)
  • +Themenübergreifend (4)
  • +Wirtschaft und Arbeitswelt (3)
Filter einblenden
  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMUV Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMUV bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMUV-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmuv.de)
  • bmuv.de