Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Die Schüler*innen recherchieren in Medienberichten zu den Dürren der vergangenen Jahre und deren Folgen. Sie erarbeiten, welche Faktoren dazu führen können, dass weniger nutzbares Wasser zur Verfügung steht – insbesondere verschiedene Formen der Nutzung von Gewässern, Verschmutzung, Veränderungen in Ökosystemen sowie der Klimawandel.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Ausgehend vom Beispiel der Dürren der vergangenen Jahre lernen die Schüler*innen die Bedeutung der Wasserressourcen in Deutschland und mögliche Folgen von Wasserknappheit kennen. Sie erarbeiten mithilfe von Infografiken, welche Faktoren dazu führen können, dass weniger nutzbares Wasser zur Verfügung steht – insbesondere verschiedene Formen der Nutzung von Gewässern, Verschmutzung, Veränderungen in Ökosystemen sowie der Klimawandel.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Die Materialien enthalten detaillierte Arbeitsaufträge, Hinweise und Quellen für die Recherche, Tipps und Werkzeuge für die Umsetzung sowie ein Beispiel einer Concept Map.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Die Materialien enthalten eine Infografik, die durch die Schüler*innen vervollständigt wird. Sie veranschaulicht, welche Faktoren die Wasservorräte in Deutschland beeinflussen.
mehr lesen
Hintergrund
SekundarstufeGrundschule
Deutschland ist verhältnismäßig wasserreich. Doch durch die Klimakrise wird das Wasser knapper, zusätzlich beeinträchtigen Verschmutzungen die verfügbaren Ressourcen. Wir müssen unseren Umgang mit Wasser anpassen, sowohl in den Städten als auch auf dem Land.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Die Materialien veranschaulichen, welche wichtigen Funktionen Böden übernehmen. Anhand von Illustrationen können Schüler/-innen die Bedeutung des Bodens als Lebensraum und Wasserspeicher sowie die Folgen von Versiegelung nachvollziehen.
mehr lesen
Bilderserie
SekundarstufeGrundschule
Von Watt bis Waldboden – in Deutschland und weltweit gibt es unterschiedlichste Bodenarten. Sie übernehmen verschiedene Funktionen, die wichtig sind für Mensch und Natur. Verschiedene Umwelt- und Klimafaktoren wirken sich auf den Boden aus. Aber auch die Nutzung der Böden durch die Menschen spielt eine besondere Rolle.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Die Materialien unterstützen Schüler/-innen dabei, den Boden an verschiedenen Standorten zu untersuchen und Spuren ihrer Nutzung durch den Menschen auszuwerten.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Die Schüler/-innen untersuchen im Rahmen einer kurzen Exkursion die Oberfläche verschiedener Böden in der Nähe ihrer Schule. Sie analysieren die Funktionen von Böden und die Folgen seiner Versiegelung und nutzen ihr erworbenes Wissen zur Gestaltung einer Illustration.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Welche Rolle spielen Moore für die Artenvielfalt, den Klimaschutz oder den Hochwasserschutz? Und wie ist es möglich, diese besonderen Landschaften zu schützen? Das Material vermittelt den Schülern/Schülerinnen Antworten zu diesen Fragen und unterstützt sie bei der Erstellung von Werbeplakaten.
mehr lesen