Video
Grundschule
Wie viel Wasser wird verbraucht, um einen Hamburger zu produzieren? Schüler-/innen haben dazu einen Trickfilm produziert: "Wasser im Hamburger" (5:55 min). Er veranschaulicht den Begriff "virtuelles Wasser" anhand des beliebten Fastfood-Produktes.
mehr lesen
Bilderserie
Grundschule
Die Fotos veranschaulichen, wovon die Menge des nutzbaren Wassers in einer Region abhängt. Dazu gehören neben dem Klima auch Einflüsse des Menschen – wie die Entnahme von Wasser für die Landwirtschaft. Und durch Verschmutzung kann Wasser unbrauchbar werden.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Ein kurzes Quiz zum Einstieg verdeutlicht, dass Menschen Wasser nicht nur als Lebensmittel brauchen, sondern auch zur Herstellung von Konsumgütern. Anhand von Fotos wasserreicher und wasserarmer Regionen sowie zum Wasserbedarf der Menschen gehen die Schüler/-innen die Frage nach, warum in manchen Regionen der Erde das Wasser knapp ist.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
23 Arbeitsblätter für Schülerinnen und Schüler der Grundschule. Die Schülerinnen und Schüler lernen anhand der Themen "Gibt es Leben auf dem Mars?", "Unser blauer Wasserplanet", "Das Wasser im Körper", "Wasser kann sich verwandeln", "Der Wasserkreislauf", "Wie viel Wasser verbrauche ich?", "Ein Fluss ist mehr als Wasser", "Heiliges Wasser" die unterschiedliche Facetten des Themas Wasser kennen.
mehr lesen