Hintergrund
SekundarstufeGrundschule
Bis 2050 wird die Weltbevölkerung auf 9,7 Milliarden Menschen wachsen. Der steigende Bedarf an Nahrungsmitteln sorgt für Herausforderungen. Denn bereits heute verursacht die Lebensmittelproduktion große Umweltprobleme. Gleichzeitig gefährden Klimawandel und Konflikte die Versorgung. Wie können alle Menschen in Zukunft sicher ernährt und Umweltbeeinträchtigungen vermieden werden?
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Mithilfe der Materialien recherchieren die Schüler*innen, welche Auswirkungen Reinigungsmittel auf die Umwelt und die Gesundheit haben können und wie man sie sachgemäß anwendet.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Die Materialien helfen den Schüler*innen bei der Recherche über die Auswirkungen von bestimmten Inhaltsstoffen von Reinigungsmitteln auf die Umwelt und die Gesundheit.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Die Schüler*innen lernen im Rahmen eines Unterrichtsganges die Vielfalt der erhältlichen Reinigungsprodukte kennen. Sie reflektieren mögliche Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesundheit. Außerdem recherchieren sie umweltschonende Reinigungsmittel und erstellen eine Sammlung an Hinweisen für umweltschonendes Putzen.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Die Schüler*innen lernen im Rahmen eines selbstständigen Unterrichtsganges und einer Internetrecherche umwelt- und gesundheitsschädliche Inhaltsstoffe von Reinigungsmitteln kennen. Zudem setzen sie sich mit umweltschonenden Reinigungsmitteln auseinander und erstellen eine Sammlung an Strategien für umweltverträgliches Putzen.
mehr lesen
Bilderserie
GrundschuleSekundarstufe
Künstliches Licht prägt unser gesamtes Leben und kommt in unterschiedlichsten Situationen zum Einsatz. Die Gründe dafür sind vielfältig. Doch zu viel Licht am falschen Ort kann auch schaden.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Die Schüler*innen setzen sich mit der Bedeutung und den Folgen des elektrischen Lichts für Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft auseinander. Sie führen selbstständig eine Recherche hierzu durch und nutzen die Ergebnisse, um gemeinsam ein nachhaltiges Lichtkonzept für eine Stadt zu entwickeln.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Die Schüler-/innen analysieren anhand einer Bilderserie die Folgen des künstlichen Lichts auf die Menschen und die Natur. Sie ordnen Textabschnitte den jeweiligen Bildern zu und erfahren so nachhaltige Lösungen, wie künstliches Licht eingesetzt werden kann.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Mithilfe der Materialien werden die Schüler*innen für den Nutzen und mögliche Nachteile von elektrischem Licht für Menschen und Umwelt sensibilisiert.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Mithilfe der Materialien führen die Schüler*innen eine Recherche über den Nutzen und Schaden von künstlichem Licht durch und entwickeln Ideen für ein nachhaltiges Beleuchtungskonzept einer Stadt.
mehr lesen