Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Die Schüler/-innen erhalten fiktive Briefe von indigenen Kindern. Sie erfahren, welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten es zwischen ihrer und einer indigenen Lebensweise gibt, auch im Umgang mit der Natur.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Die Schüler/-innen beschäftigen sich mit den angestammten Lebensweisen indigener Völker. Sie entwickeln Geschichten (Storytelling) aus der Sicht von Angehörigen einzelner Völker über deren Alltag, den Umgang mit Umweltproblemen und Herausforderungen durch den Klimawandel.
mehr lesen
Hintergrund
GrundschuleSekundarstufe
Die Folgen des Klimawandels und der Umgang damit sind seit vielen Jahren das herausragende Thema der Umweltpolitik. Die sogenannten indigenen Völker spielen in der öffentlichen Debatte nur am Rande eine Rolle. Doch zunehmend verschaffen sie sich Gehör und werden wahrgenommen.
mehr lesen
Bilderserie
SekundarstufeGrundschule
Die Bilderserie beleuchtet die Vielfalt indigener Völker und gibt einen kleinen Einblick in den Alltag, die Kultur und die Probleme ausgewählter indigener Völker.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Die Jagd- und Siedlungsgebiete sowie die Lebensweise indigener Völker werden durch Umweltzerstörung und Klimawandel beeinträchtigt. Die Materialien unterstützen die Schüler/-innen, digitale Storys über diese Probleme aus der Sicht von Stammesmitgliedern zu erstellen.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Wie lebt es sich im tiefen Amazonas-Regenwald? Mit welchen Umweltproblemen haben die Inuit im kalten Grönland zu kämpfen? Mithilfe der Materialien erfahren die Schüler/-innen, wie indigene Völker leben, wie sie mit der Natur umgehen und wie der Klimawandel ihre Jagd- und Siedlungsräume bedroht.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Die Schüler/-innen reflektieren anhand von Leih-, Tausch- und Schenkprojekten ihre eigenen Konsumbedürfnisse. Sie diskutieren, welche Konsumgüter aus ihrem eigenen Besitz sich zum Tauschen und Leihen eignen, und gehen der Frage nach, was die gemeinsame Nutzung von Dingen zur Lösung von Umweltproblemen beitragen kann.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Das Arbeitsmaterial enthält die Illustrationen zum Unterrichtsvorschlag "Selber kaufen – oder "einfach" benutzen?". Symbole zeigen Personen, Konsumgüter, Rohstoffe und Umweltwirkungen. Mithilfe der Symbolkarten können Folgen des Konsums sowie das Prinzip der gemeinsamen Nutzung von Gebrauchsgütern visualisiert werden.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Die Schüler/-innen diskutieren die Idee, Gebrauchsgüter gemeinsam zu nutzen, und reflektieren dabei ihr eigenes Konsumverhalten. Mithilfe von Symbolbildern werden Folgen des individuellen Konsums veranschaulicht sowie Möglichkeiten und Grenzen des Teilens erarbeitet.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Muss man immer alles neu kaufen? Dieser Frage gehen die Schüler/-innen anhand ihrer konkreten Konsumwünsche nach. Mithilfe eines Fragebogens untersuchen sie, welche Gegenstände sich zum Teilen, Verleihen oder Weitergeben eignen.
mehr lesen