Arbeitsmaterial
Grundschule
Die Arbeitsmaterialien helfen den Schülern/Schülerinnen, ein Schaubild zu einem Nahrungsnetz zu erstellen. Dieses soll veranschaulichen, wie wichtig Insekten für das Leben auf der Erde sind.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Mithilfe der Materialien erstellen die Schüler/-innen ein Schaubild über die Bedeutung von Insekten in Ökosystemen und die Folgen ihres Verschwindens.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Die Schüler/-innen gehen der Frage nach, welche Rolle Insekten in der Natur spielen. Sie erstellen ein Schaubild, das die verschiedenen Beziehungen zwischen Insekten und anderen Tier- und Pflanzenarten zeigt. Darauf aufbauend entwickeln sie Ideen für den Artenschutz.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Die Schüler/-innen recherchieren und veranschaulichen Nahrungsbeziehungen zwischen verschiedenen Tier- und Pflanzenarten, um die Rolle von Insekten in Ökosystemen zu bewerten. Sie identifizieren anhand des Nahrungsnetzes Ansätze, wie Insektenarten geschützt werden können.
mehr lesen
Bilderserie
SekundarstufeGrundschule
Wie erkennt man ein Insekt? Die Fotoserie zeigt die Vielfalt der Insektenarten sowie die Unterschiede zu anderen Tieren wie Spinnen oder Würmern. Die kurzen Infotexte beschreiben ihre wichtigsten Merkmale und Lebensräume.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Die Schüler/-innen reflektieren anhand von Leih-, Tausch- und Schenkprojekten ihre eigenen Konsumbedürfnisse. Sie diskutieren, welche Konsumgüter aus ihrem eigenen Besitz sich zum Tauschen und Leihen eignen, und gehen der Frage nach, was die gemeinsame Nutzung von Dingen zur Lösung von Umweltproblemen beitragen kann.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Das Arbeitsmaterial enthält die Illustrationen zum Unterrichtsvorschlag "Selber kaufen – oder "einfach" benutzen?". Symbole zeigen Personen, Konsumgüter, Rohstoffe und Umweltwirkungen. Mithilfe der Symbolkarten können Folgen des Konsums sowie das Prinzip der gemeinsamen Nutzung von Gebrauchsgütern visualisiert werden.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Die Schüler/-innen diskutieren die Idee, Gebrauchsgüter gemeinsam zu nutzen, und reflektieren dabei ihr eigenes Konsumverhalten. Mithilfe von Symbolbildern werden Folgen des individuellen Konsums veranschaulicht sowie Möglichkeiten und Grenzen des Teilens erarbeitet.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Muss man immer alles neu kaufen? Dieser Frage gehen die Schüler/-innen anhand ihrer konkreten Konsumwünsche nach. Mithilfe eines Fragebogens untersuchen sie, welche Gegenstände sich zum Teilen, Verleihen oder Weitergeben eignen.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Wie lassen sich Menschen von nachhaltigem Konsum überzeugen? Am Beispiel von Schokoriegeln gehen die Schülerinnen und Schüler zunächst den negativen Auswirkungen von Konsum nach. In Gruppen entwickeln sie anschließend eigene Ansätze, wie sie faire und ökologische Produkte bewerben würden. Dabei werden auch Methoden aus dem Marketing vorgestellt.
mehr lesen